Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bewältigung des Gehörnten in Solo-Spielen
#22
Pergor, nicht Pregor! :angry2: :P
(18.03.2025, 15:12)Andy schrieb: Was ich sehe: Du hast meine Sichtweise übertrieben, überspitzt dargestellt, sie dadurch ins Lächerliche gezogen und daraus gefolgert, sie sei nicht nicht so in Ordnung.
Ne, das ist jetzt ein bisschen zu hart. Vielleicht ein kleines bisschen "reductio ad absurdum", aber nur ein ganz klein wenig. ;) Pardon, wenn du das nun so empfunden hast, aber natürlich ist deine Sichtweise in Ordnung wie jede andere auch. Wie schon gesagt ist das ja kein Wettbewerb mit Turnierregeln oder dergleichen. Das darf sich jeder selber festlegen, wie er da ran geht. Insofern habe ich überhaupt nicht das Recht, hier festzulegen, was in Ordnung ist und was nicht. Wie ich versucht habe, zu betonen, finde ich persönlich den Weg ohne Anfängermodus interessanter, insbesondere wegen den Erst-AP. Weswegen ich grundsätzlich keine Kämpfe bewusst mehrfach bestritten habe, auch in einem Solo nicht. Das hängt aber vermutlich auch ein wenig mit meinem Sturkopf zusammen.
Zitat:Das ist genauso sinnvoll, wie zu sagen - mir fällt grad kein besseres Beispiel ein -, man habe zwar noch nicht gewonnen mit seinem Schrott-Deck bei der Magic-The-Gathering-Weltmeisterschaft, aber man könne es fortan für alle kommenden Turniere so lassen, denn es könnte ja sein, dass man unglaublich gut zieht und die anderen unglaublich schlecht.
Naja, bei Wettbewerbsbedingungen (was auch immer "Magic-The-Gathering" sein mag :D) sehe ich dann doch einen kleinen Unterschied zu einem Singleplayer-Spiel, wo man beliebig viele Versuche hat. Letzteres hat man unter Turnierbedingungen ja nun wirklich nicht. Insofern würde ich sagen, so ganz passt der Vergleich nicht, weil ich mich ja bewusst auf das "Gesetz der großen Zahlen" bezogen habe.
Zitat:Wenn ich irgendwelche legalen Mechansimen ausreizen kann (die keine offensichtlichen Spielfehler sind), mache ich das gerne.
Ja, das Spiel erlaubt einem jederzeit den Wechsel von Anfänger auf Experte. Finde ich tatsächlich... nicht so cool. Die meisten (oder zumindest viele) modernen Spiele erlauben es gar nicht, den Schwierigkeitsgrad zu wechseln, wenn man zu Spielbeginn einmal den höchsten ausgewählt hat. Damit man sogesehen gar nicht erst "schummeln" kann. Aber bevor hier jetzt jemand eine Grundsatzdebatte beginnt: Ist wirklich nur meine persönliche, höchst subjektive und völlig unrepresentative Meinung und jeder ist herzlich eingeladen, es anders zu sehen.

Zwei inhaltliche Ergänzungen noch:
Zitat:Andererseits sind die Konsequenzen im Falle eines Misserfolgs solcher Aktionen viel zu drastisch (darf man eigentlich nie mehr einkaufen bei den Händlern, die einen erwischt haben?
Ist schon eine Weile her, aber doch, irgendwann wohl wieder. Wie lange das aber dauert, weiß ich nicht mehr. 1-2 Wochen vielleicht? Die bessere Variante ist aber definitiv Falschspiel in Tavernen, denn da muss man wenigstens nicht sein ganzes Geld abgeben, wenn man erwischt wird. Und Falschspiel ist mindestens genauso lukrativ wie Taschendiebstahl.
Zitat:Man könnte natürlich stattdessen wochenlang brav in Lokalen musizieren oder tanzen, oder etliche reale Stunden auf Kräutersuche im Umland umherschweifen (Kräutersuche ist lohnender in DSA 1 und 2) oder was weiß ich - wie es einem beliebt.
Im Umland von Riva ist der Kräuterfund nicht zufällig wie in DSA 1 oder DSA 2, es gibt ein festgelegtes Sortiment an Kräutern, dass man  da finden kann und dann ist Ende. "Etliche Stunden" benötigt man hier also nicht, lediglich ein paar Minuten, vorausgesetzt man weiß, wo man suchen muss. Ist aber eine hübsche Stange Geld, die man sich da zusammen sammeln kann, primär der Fund von Thonnys und Joruga (das ist noch hängen geblieben).

Übrigens: Auch Musizieren oder Tanzen haben keine 100% Erfolgswahrscheinlichkeit. Auch das kann schiefgehen, erinnere mich aber nicht mehr an die Textbox, die da aufploppt.
Zitat:Man levelt einigermaßen gekonnt bis Stufe 21 und macht dann auch bei suboptimalem Spiel (unter einer überschaubaren Anzahl an Ladevorgängen) alles platt.
Nochmal: Ein Gaukler auf Stufe 21 macht noch lange nicht alles platt. Auch der kommt speziell im Bau der Königin gehörig ins Schwitzen und ist viel auf St.Quicksavius angewiesen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verhext in riva - von Crystal - 06.08.2007, 11:50
RE: Verhext in riva - von Zurgrimm - 06.08.2007, 12:00
RE: Verhext in riva - von Pergor - 14.08.2007, 16:35
RE: Verhext in riva - von sevenfold - 06.08.2007, 12:13
RE: Verhext in riva - von Crystal - 06.08.2007, 12:17
RE: Verhext in riva - von Crystal - 06.08.2007, 12:38
RE: Verhext in riva - von Crystal - 06.08.2007, 12:58
RE: Bewältigung des Gehörnten in Solo-Spielen - von Pergor - 18.03.2025, 19:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste