In einen Ordner kannst du navigieren, indem du in der DosBox cd eingibst und dann den Namen des Verzeichnisses.
Also zB befindest du dich auf C:
Deine Dateien befinden sich in C:\DSA1\
dann gibst du ein: cd DSA1
Möchtest du in ein "tiefer liegendes" Unterverzeichnis wechseln, geht es so: cd dsa1\data (Klein/Großschreibung sollte egal sein, aber es ist wichtig, dass du den \ benutzt und nicht / damit der Pfad erkannt wird).
Wenn du zum übergeordneten Verzeichnis zurückkehren möchtest, gib cd .. ein. Das ist die Kurzform für "change directory", also Verzeichnis wechseln.
In einem Verzeichnis kannst du "dir" (ohne Anführungszeichen, Kurzform für "directory") eingeben, um den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auflisten zu lassen. Und wenn sich darin zB. die Datei "SchickM.exe" befindet, gibst du in der Dosbox einfach schickm.exe ein, um die Datei auszuführen.
Das funktioniert so wie im Windows Kommandozeilen-Tool, welches du mit cmd öffnen kannst.
Also zB befindest du dich auf C:
Deine Dateien befinden sich in C:\DSA1\
dann gibst du ein: cd DSA1
Möchtest du in ein "tiefer liegendes" Unterverzeichnis wechseln, geht es so: cd dsa1\data (Klein/Großschreibung sollte egal sein, aber es ist wichtig, dass du den \ benutzt und nicht / damit der Pfad erkannt wird).
Wenn du zum übergeordneten Verzeichnis zurückkehren möchtest, gib cd .. ein. Das ist die Kurzform für "change directory", also Verzeichnis wechseln.
In einem Verzeichnis kannst du "dir" (ohne Anführungszeichen, Kurzform für "directory") eingeben, um den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auflisten zu lassen. Und wenn sich darin zB. die Datei "SchickM.exe" befindet, gibst du in der Dosbox einfach schickm.exe ein, um die Datei auszuführen.
Das funktioniert so wie im Windows Kommandozeilen-Tool, welches du mit cmd öffnen kannst.