06.05.2020, 16:15
Huhu, alle zusammen.
Also die 4.1er und 5er Edition habe ich nicht zur Wahl gestellt, da ich für mich gerne wieder leichteres Rollenspiel bevorzuge. Ich hatte mit Pathfinder und DSA4.1 ne Bauchlandung hingelegt weil es meiner Gruppe und mir zu stark verregelt war, DSA5 schließt sich dem für uns an und aus diesem Grund sind wir damals wieder zu DSA3 zurückgekehrt und hatten mit einem alternativen Kampfsystem (passive Parade) einfach mehr Spass. Ich hatte/habe aktuell nicht mehr die Zeit Regelschwergewichte zu lernen und die vielen Regeln unter einen Hut zu bekommen.
Bei meinem Museums-DSA1-Angebot habe ich recht schnell gemerkt dass die Gruppe sich ohne viele Regeln einfach freier auf das Rollenspiel konzentrieren kann. Das ging irgendwie leichter von der Hand, keine Hemmungen weil man meinte nicht alle Regeln zu kennen, etc. Das hat mir unglaublich gut gefallen und die Stimmung war großartig, die Atmosphäre tief und spannend. Das hatte ich bei DSA4-1 oder Pathfinder nie.
Den Unterschied zwischen DSA2 und DSA3 kenne ich auch nciht so genau, wirklich gespielt hatte ich DSA1 und DSA3, DSA2 war glaube ich dann DSA1+Erweiterungsregeln, die dann zusammen irgendwie DSA3 ergaben
Ich freue mich dass hier Interesse an einer Online-Runde besteht
Ich schau dann mal in ein paar Wochen7Monaten wie es sich mit meiner verfügbaren Zeit verhält. Mein Junior frisst doch nicht wenig Zeit 
Ausserdem hängt es davon ab ob ich dann, wenn die Corona-Thematik irgendwann mal soweit vprrüber ist, wieder so häufig auf Geschäftsreisen durch Europa muss.
Bis denn dann,
Gruß
Kjaskar
Also die 4.1er und 5er Edition habe ich nicht zur Wahl gestellt, da ich für mich gerne wieder leichteres Rollenspiel bevorzuge. Ich hatte mit Pathfinder und DSA4.1 ne Bauchlandung hingelegt weil es meiner Gruppe und mir zu stark verregelt war, DSA5 schließt sich dem für uns an und aus diesem Grund sind wir damals wieder zu DSA3 zurückgekehrt und hatten mit einem alternativen Kampfsystem (passive Parade) einfach mehr Spass. Ich hatte/habe aktuell nicht mehr die Zeit Regelschwergewichte zu lernen und die vielen Regeln unter einen Hut zu bekommen.
Bei meinem Museums-DSA1-Angebot habe ich recht schnell gemerkt dass die Gruppe sich ohne viele Regeln einfach freier auf das Rollenspiel konzentrieren kann. Das ging irgendwie leichter von der Hand, keine Hemmungen weil man meinte nicht alle Regeln zu kennen, etc. Das hat mir unglaublich gut gefallen und die Stimmung war großartig, die Atmosphäre tief und spannend. Das hatte ich bei DSA4-1 oder Pathfinder nie.
Den Unterschied zwischen DSA2 und DSA3 kenne ich auch nciht so genau, wirklich gespielt hatte ich DSA1 und DSA3, DSA2 war glaube ich dann DSA1+Erweiterungsregeln, die dann zusammen irgendwie DSA3 ergaben

Ich freue mich dass hier Interesse an einer Online-Runde besteht


Ausserdem hängt es davon ab ob ich dann, wenn die Corona-Thematik irgendwann mal soweit vprrüber ist, wieder so häufig auf Geschäftsreisen durch Europa muss.
Bis denn dann,
Gruß
Kjaskar
Ich spiele, also bin ich!