Oha, das ist ein interessantes Thema. Bin selbst großer Fan des Settings (ja, auch WENN und manchmal sogar WEIL es lächerlich weit drüber ist
).
Mir selbst ist aber bis auf das Lexikanum nichts untergekommen, was deiner Suche entspricht. In gewisser Weise sind natürlich die Codices des Tabletop-Spiels hilfreich, weil dort neben den Regeln vieles zum Hintergrund steht, oft auch die Hintergrundgeschichte der beschriebenen Fraktion. Aber in einem einzelnen Buch findet man sowas leider nicht.
Grundsätzlich gilt, dass auf deutsch zwar ein paar Sachen erschienen sind, aber englisch halt die Sprache der Wahl ist. Das wäre die Variante a) für dich, denn in der englischen Black Library sind die Horus-Sachen noch zu kriegen (z.B. https://www.blacklibrary.com/the-horus-h...ising.html). Habe die Reihe auf englisch gelesen und hatte viel Spaß dabei.
Auf deutsch gibt es da nur noch Ebooks (z.B. https://www.blacklibrary.com/german/the-...ebook.html), kaum noch Printprodukte. Wenn du damit leben könntest, wäre das Variante b).
Allerdings muss man sagen, dass "The Horus Heresy" ein gutes Jahrzehntausend vor der aktuellen Geschichte spielt (in M31) und eine deutlich andere Welt bietet, als die in den aktuellen Werken präsentierte Welt des Jahres 40.000+ (M42 ist aktuell).
Falls dich die ganze chaotisch-ruinöse Welt mit zigtausenden verschiedenen, teils recht abartigen Dingen, sehr viel Aberglaube, der quasi-religiösen Verehrung des Imperators, tausenden chaotisch-ketzerischen Fraktionen und Figuren, den Chaos-Göttern und Chaos-Space-Marines auf dem Höhepunkt ihrer Macht interessiert, ist "The Horus Heresy" eher nichts für dich. Da ist zu Beginn alles etwas bodenständiger, d.h. nüchterner, aufgeklärter und ohne religiöse Verbrämung der ganzen Imperiums- und Imperatorthematik. Die ensteht erst während der Reihe (wobei ich glaube, dass die wichtigen Bücher hier insbesondere Nummer 1-14 umfassen). Auch lernen die Imperialen erst während des Aufstiegs des Horus, dass es sowas wie Chaos und die Chaos-Götter überhaupt gibt (war denen nämlich grundsätzlich vorher nicht klar, von einigen ganz wenigen abgesehen, wie dem Imperator selbst, der das schon sehr früh wusste). Auch findet da erst der Verrat einige Space-Marine-Orden statt.
Wenn du Werke aus der aktuellen Zeit (M41-M42, das "echte" 40k) haben willst, wäre die allererste Wahl natürlich die Serie um Inquisitor Eisenhorn (engl. Sammelband: https://www.blacklibrary.com/warhammer-4...ilogy.html ; deut. erstes Buch: https://www.blacklibrary.com/german/feat...ebook.html). Die Werke sind großartig, sie fangen den Spirit von 40k sehr gut ein und bleiben erfrischend am Teppich (eigentlich sind es Krimithriller im 40k-Universum). Da gibt's eine absolute Empfehlung von mir
Eisenhorn ist ein Inquisitor, der einmal alle drei Themen der Inquisition durchbehandelt (Xenos -> Außerirdische, Malleus -> Dämonen, Hereticus -> Ketzer).
Danach geht's dann mit Ravenor weiter (auch von Dan Abnett geschrieben; Ravenor ist der Schüler Eisenhorns). Ebenfalls
Eine andere, auch recht bodenständige Empfehlung wäre Crossfire (leider nur engl. https://www.blacklibrary.com/warhammer-4...ebook.html). Darin geht es um Shira Calpurnia, eine Art Polizistin, die auf einer starkbevölkerten Industriewelt während des wichtigsten religiösen Festes Ermittlungen in einer Verschwörung aufnimmt. Das fängt insbesondere den Teil um den Imperial Creed (die Kirche des Imperators, die ihn als Gott verehrt) und um den Adeptus Mechanicus (die Tech-Priester des Mars) ganz spannend ein. Hat auch zwei Fortsetzungen.
Dann gibt es noch Ciaphas Cain, imperialer Kommissar wider Willen (engl.: https://www.blacklibrary.com/new-titles/...-2019.html; deut.: https://www.blacklibrary.com/german/feat...-2019.html). Eigentlich sollte er die Moral in einem Regiment der imperialen Armee sichern, aber da er eigentlich die ganze Zeit versucht, seinen Hintern zu retten, ergeben sich recht aberwitzige Szenen, bei denen er durch seine Feigheit unbeabsichtigt und über Umwege alle Soldaten rettet, was dazu führt, dass er immer beliebter in seinem Regiment wird (normalerweise sind Kommissare ja nicht sonderlich beliebt). Tatsächlich etwas humorvoller, auch wenn der Grundtenor natürlich 40k bleibt. Gleitet glücklicherweise nie in Richtung Parodie ab.
Tja, das wären so meine Ideen, wie man gut einsteigen kann (habe deinen Post so verstanden, dass du mit den Romanen jetzt erst einsteigen willst).
Wenn du sonst noch Fragen über die Bücher und/oder den Hintergrund hast, frag ruhig
(Meine Empfehlungen basieren übrigens nur auf den englischen Werken; zur Qualität einer evtl. vorhandenen Übersetzung kann ich leider nix sagen).

Mir selbst ist aber bis auf das Lexikanum nichts untergekommen, was deiner Suche entspricht. In gewisser Weise sind natürlich die Codices des Tabletop-Spiels hilfreich, weil dort neben den Regeln vieles zum Hintergrund steht, oft auch die Hintergrundgeschichte der beschriebenen Fraktion. Aber in einem einzelnen Buch findet man sowas leider nicht.
Grundsätzlich gilt, dass auf deutsch zwar ein paar Sachen erschienen sind, aber englisch halt die Sprache der Wahl ist. Das wäre die Variante a) für dich, denn in der englischen Black Library sind die Horus-Sachen noch zu kriegen (z.B. https://www.blacklibrary.com/the-horus-h...ising.html). Habe die Reihe auf englisch gelesen und hatte viel Spaß dabei.
Auf deutsch gibt es da nur noch Ebooks (z.B. https://www.blacklibrary.com/german/the-...ebook.html), kaum noch Printprodukte. Wenn du damit leben könntest, wäre das Variante b).
Allerdings muss man sagen, dass "The Horus Heresy" ein gutes Jahrzehntausend vor der aktuellen Geschichte spielt (in M31) und eine deutlich andere Welt bietet, als die in den aktuellen Werken präsentierte Welt des Jahres 40.000+ (M42 ist aktuell).
Falls dich die ganze chaotisch-ruinöse Welt mit zigtausenden verschiedenen, teils recht abartigen Dingen, sehr viel Aberglaube, der quasi-religiösen Verehrung des Imperators, tausenden chaotisch-ketzerischen Fraktionen und Figuren, den Chaos-Göttern und Chaos-Space-Marines auf dem Höhepunkt ihrer Macht interessiert, ist "The Horus Heresy" eher nichts für dich. Da ist zu Beginn alles etwas bodenständiger, d.h. nüchterner, aufgeklärter und ohne religiöse Verbrämung der ganzen Imperiums- und Imperatorthematik. Die ensteht erst während der Reihe (wobei ich glaube, dass die wichtigen Bücher hier insbesondere Nummer 1-14 umfassen). Auch lernen die Imperialen erst während des Aufstiegs des Horus, dass es sowas wie Chaos und die Chaos-Götter überhaupt gibt (war denen nämlich grundsätzlich vorher nicht klar, von einigen ganz wenigen abgesehen, wie dem Imperator selbst, der das schon sehr früh wusste). Auch findet da erst der Verrat einige Space-Marine-Orden statt.
Wenn du Werke aus der aktuellen Zeit (M41-M42, das "echte" 40k) haben willst, wäre die allererste Wahl natürlich die Serie um Inquisitor Eisenhorn (engl. Sammelband: https://www.blacklibrary.com/warhammer-4...ilogy.html ; deut. erstes Buch: https://www.blacklibrary.com/german/feat...ebook.html). Die Werke sind großartig, sie fangen den Spirit von 40k sehr gut ein und bleiben erfrischend am Teppich (eigentlich sind es Krimithriller im 40k-Universum). Da gibt's eine absolute Empfehlung von mir

Eisenhorn ist ein Inquisitor, der einmal alle drei Themen der Inquisition durchbehandelt (Xenos -> Außerirdische, Malleus -> Dämonen, Hereticus -> Ketzer).
Danach geht's dann mit Ravenor weiter (auch von Dan Abnett geschrieben; Ravenor ist der Schüler Eisenhorns). Ebenfalls

Eine andere, auch recht bodenständige Empfehlung wäre Crossfire (leider nur engl. https://www.blacklibrary.com/warhammer-4...ebook.html). Darin geht es um Shira Calpurnia, eine Art Polizistin, die auf einer starkbevölkerten Industriewelt während des wichtigsten religiösen Festes Ermittlungen in einer Verschwörung aufnimmt. Das fängt insbesondere den Teil um den Imperial Creed (die Kirche des Imperators, die ihn als Gott verehrt) und um den Adeptus Mechanicus (die Tech-Priester des Mars) ganz spannend ein. Hat auch zwei Fortsetzungen.
Dann gibt es noch Ciaphas Cain, imperialer Kommissar wider Willen (engl.: https://www.blacklibrary.com/new-titles/...-2019.html; deut.: https://www.blacklibrary.com/german/feat...-2019.html). Eigentlich sollte er die Moral in einem Regiment der imperialen Armee sichern, aber da er eigentlich die ganze Zeit versucht, seinen Hintern zu retten, ergeben sich recht aberwitzige Szenen, bei denen er durch seine Feigheit unbeabsichtigt und über Umwege alle Soldaten rettet, was dazu führt, dass er immer beliebter in seinem Regiment wird (normalerweise sind Kommissare ja nicht sonderlich beliebt). Tatsächlich etwas humorvoller, auch wenn der Grundtenor natürlich 40k bleibt. Gleitet glücklicherweise nie in Richtung Parodie ab.
Tja, das wären so meine Ideen, wie man gut einsteigen kann (habe deinen Post so verstanden, dass du mit den Romanen jetzt erst einsteigen willst).
Wenn du sonst noch Fragen über die Bücher und/oder den Hintergrund hast, frag ruhig

(Meine Empfehlungen basieren übrigens nur auf den englischen Werken; zur Qualität einer evtl. vorhandenen Übersetzung kann ich leider nix sagen).