06.07.2018, 21:22
Ein kleiner Zwischenbericht zum Thema Schwarzkuppen-Kampagne:
Ich konzentriere meine Arbeit zunächst einmal auf den Satz der bisherigen Forenbeiträge in das Format E-Book nach Scriptorium Aventuris. Dabei möchte ich an dieser Stelle die Möglichkeit ergreifen, Shihan für sein fleißiges Lektorat bestens zu danken.
Indes: die Blog-Beiträge können nicht ohne Zusätze übernommen werden. Dem Leser erschließt sich insbesondere am Anfang nicht, um was es überhaupt geht. Diesen informativen Hintergrund hatte bisher der auf Eis gelegte Svelttaler-Blog in der historischen Rubrik zur "Schwarzkuppenwacht" geboten. Dieser Hintergrund muss jetzt über den Prolog und die ersten Kapitel sorgsam portioniert, eingeflochten und gestreut werden, damit keine eintönige Selbsterklärung entsteht. Auf diesem Wege ist der Abschluss in Sicht.
Ansonsten gibt es im Bereich "Layout des Buchblocks" positives zu vermelden. Ich fand in einer heraldischen TrueType-Font zufällig sogar ein überzeugendes quasi-Wappen der Finstertann von Schwarzkuppen, welches ich momentan als Kapitelzier verwende und auch die Einstreuung der regeltechnischen Zeilen zu Karten und zum Spielablauf im Hintergrund kann ich zu meiner eigenen Zufriedenheit verpacken.
Die Frage nach der Titelblatt-Gestaltung schiebe ich zeitlich noch etwas weiter nach hinten - da haben sich keine Lösungsansätze geboten. Allerdings hilft mir eine bald anstehende wirtschaftliche Verbesserung, meine Handlungsspielräume zu erweitern.
Ich konzentriere meine Arbeit zunächst einmal auf den Satz der bisherigen Forenbeiträge in das Format E-Book nach Scriptorium Aventuris. Dabei möchte ich an dieser Stelle die Möglichkeit ergreifen, Shihan für sein fleißiges Lektorat bestens zu danken.


Indes: die Blog-Beiträge können nicht ohne Zusätze übernommen werden. Dem Leser erschließt sich insbesondere am Anfang nicht, um was es überhaupt geht. Diesen informativen Hintergrund hatte bisher der auf Eis gelegte Svelttaler-Blog in der historischen Rubrik zur "Schwarzkuppenwacht" geboten. Dieser Hintergrund muss jetzt über den Prolog und die ersten Kapitel sorgsam portioniert, eingeflochten und gestreut werden, damit keine eintönige Selbsterklärung entsteht. Auf diesem Wege ist der Abschluss in Sicht.
Ansonsten gibt es im Bereich "Layout des Buchblocks" positives zu vermelden. Ich fand in einer heraldischen TrueType-Font zufällig sogar ein überzeugendes quasi-Wappen der Finstertann von Schwarzkuppen, welches ich momentan als Kapitelzier verwende und auch die Einstreuung der regeltechnischen Zeilen zu Karten und zum Spielablauf im Hintergrund kann ich zu meiner eigenen Zufriedenheit verpacken.
Die Frage nach der Titelblatt-Gestaltung schiebe ich zeitlich noch etwas weiter nach hinten - da haben sich keine Lösungsansätze geboten. Allerdings hilft mir eine bald anstehende wirtschaftliche Verbesserung, meine Handlungsspielräume zu erweitern.