04.05.2018, 16:10
Ich habe mich dazu entschlossen das Rätsel aufzulösen. Der Ausspruch "mad as a hatter" geht wortwörtlich auf englische Hutmacher zurück, genauer gesagt auf das sogenannte "Hutmachersyndrom". Dieses wird durch eine chronische Quecksilbervergiftung ausgelöst, die sich Hutmacher durch die Arbeit an ihren Hüten z.B. beim Weiterverarbeiten von Filz zugezogen haben. Ähnliches passierte auch mit Leuchtturmwärtern.
Das Hutmachersyndrom hat Symptome wie Spasmen, Zittern, Stottern, Psychosen und Halluzinationen, da das Quecksilber ja schließlich die Nerven angreift. Durch dieses Syndrom wurde nicht nur der Ausspruch "mad as a hatter" geprägt, sondern hier liegt auch das Vorbild für Lewis Carrolls Verrückten Hutmacher. Da man tatsächlich behaupten kann, dass die Hutmacher seiner Zeit irgendwann verrückt wurden.
Abgeben möchte ich gern an Tobi, weil er so schön hartnäckig dran geblieben ist.
Das Hutmachersyndrom hat Symptome wie Spasmen, Zittern, Stottern, Psychosen und Halluzinationen, da das Quecksilber ja schließlich die Nerven angreift. Durch dieses Syndrom wurde nicht nur der Ausspruch "mad as a hatter" geprägt, sondern hier liegt auch das Vorbild für Lewis Carrolls Verrückten Hutmacher. Da man tatsächlich behaupten kann, dass die Hutmacher seiner Zeit irgendwann verrückt wurden.
Abgeben möchte ich gern an Tobi, weil er so schön hartnäckig dran geblieben ist.