Firun zum Gruße Tobi
vielen Dank für den hilfreichen Gedanken! Ich hatte selbst kein wirklich gutes Gefühl bei dem über Runden anhaltenden INI-Bonus und sicherlich - da gebe ich Dir recht - sollte man vielleicht zunächst einmal mehr von der spezifischen Situation ausgehen als eine Allgemeingültigkeit einer Regelanwendung anzustreben.
Ziel ist es, bei erhöhter Gefahr von Feindberührung während der Marschbewegung durch "feindstarkes Gebiet" (hier die Alte Straße von dem von Orks zerstörten Reichsend nach Nordhag) auf Kampf gefasst zu sein bzw. den Feind möglichst eher zu sichten als anders herum, um möglichst die erste Handlung durchführen zu können - ganz gleich, ob offensiv oder defensiv. Dieses "nach vorne sichern" funktioniert effektiv nur mit der Einteilung einer nach vorne spähenden Vorhut von mindestens einem Mann und natürlich vorsichtiger, halbierter Bewegung.
Übrigens funktioniert "Vorsichtig nach vorne sichern" bei Sternenschweif auch nur mit mindestens zwei Helden in der Gruppe. Beim Solodurchgang innerhalb der betreffenden Zone ploppt das Fenster zur Auswahl der taktischen Bewegungsoption nicht auf
Das brachte mich neben der halbierten Bewegung zusätzlich auf die Voraussetzung einer nach vorne spähenden Vorhut.
Jetzt kommt Dein dazu passender Einfall, Tobi, eine obligatorische Sinnesschärfe-Probe zur Anwendung zu bringen.
Bei DSA 5 entscheiden die bei einer 3W20-Probe verbliebenen, nicht aufgebrachten Talentwertpunkte (sogenannte QS/Qualitätspunkte) über die Größe des Erfolgs. Sollte der beispielsweise über 3 oder 5 liegen, würde ich bei einem einmaligen (für eine Runde geltenden) INI-Vorteil von +3 bleiben. Denn der INI-Wert regelt nicht im weitesten Sinne, welche Partei zur Handlung übergeht, sondern welche Figuren auf Grund körperlicher oder situativer Vorteile im spezifischen Fall zuerst eine Handlung auszuführen berechtigt sind bzw. innerhalb einer Zeiteinheit (Kanpfrunde) gegenüber den INI-schwächeren Personen zeitiger für sich vorteilhafte Handlungen ergreifen können.
Insofern halte ich Deinen Parade-Aufschlags-Vorschlag für ebenso passend!

vielen Dank für den hilfreichen Gedanken! Ich hatte selbst kein wirklich gutes Gefühl bei dem über Runden anhaltenden INI-Bonus und sicherlich - da gebe ich Dir recht - sollte man vielleicht zunächst einmal mehr von der spezifischen Situation ausgehen als eine Allgemeingültigkeit einer Regelanwendung anzustreben.
Ziel ist es, bei erhöhter Gefahr von Feindberührung während der Marschbewegung durch "feindstarkes Gebiet" (hier die Alte Straße von dem von Orks zerstörten Reichsend nach Nordhag) auf Kampf gefasst zu sein bzw. den Feind möglichst eher zu sichten als anders herum, um möglichst die erste Handlung durchführen zu können - ganz gleich, ob offensiv oder defensiv. Dieses "nach vorne sichern" funktioniert effektiv nur mit der Einteilung einer nach vorne spähenden Vorhut von mindestens einem Mann und natürlich vorsichtiger, halbierter Bewegung.
Übrigens funktioniert "Vorsichtig nach vorne sichern" bei Sternenschweif auch nur mit mindestens zwei Helden in der Gruppe. Beim Solodurchgang innerhalb der betreffenden Zone ploppt das Fenster zur Auswahl der taktischen Bewegungsoption nicht auf

Das brachte mich neben der halbierten Bewegung zusätzlich auf die Voraussetzung einer nach vorne spähenden Vorhut.
Jetzt kommt Dein dazu passender Einfall, Tobi, eine obligatorische Sinnesschärfe-Probe zur Anwendung zu bringen.

Bei DSA 5 entscheiden die bei einer 3W20-Probe verbliebenen, nicht aufgebrachten Talentwertpunkte (sogenannte QS/Qualitätspunkte) über die Größe des Erfolgs. Sollte der beispielsweise über 3 oder 5 liegen, würde ich bei einem einmaligen (für eine Runde geltenden) INI-Vorteil von +3 bleiben. Denn der INI-Wert regelt nicht im weitesten Sinne, welche Partei zur Handlung übergeht, sondern welche Figuren auf Grund körperlicher oder situativer Vorteile im spezifischen Fall zuerst eine Handlung auszuführen berechtigt sind bzw. innerhalb einer Zeiteinheit (Kanpfrunde) gegenüber den INI-schwächeren Personen zeitiger für sich vorteilhafte Handlungen ergreifen können.
Insofern halte ich Deinen Parade-Aufschlags-Vorschlag für ebenso passend!