09.02.2018, 10:26
(08.02.2018, 21:24)Alrik Alrikson schrieb: Stelle mir gerade die Frage, ob Soundkarten noch eine Daseinsberechtigung haben, wenn die meisten Mainboards mit einem Soundchip ausgeliefert werden.Wenn es zu Interferenzen im analogen Signal kommt (man hört dann im Audiosignal z.b. den Takt des Hauptprozessors oder des Grafikprozessors). Dagegen helfen hochwertigere Verstärker/Kopfhörer/Lautsprecher/usw. nicht.
Kann man da überhaupt einen Unterschied hören, wenn es um MP3, Youtube und Spiele geht? Oder sind Soundkarten eigentlich nur noch für Leute interessant, die eigene Aufnahmen und Soundbearbeitungen einigermaßen vernünftig tätigen wollen?
Habe die letzten 10-15 Jahre keine Soundkarte mehr eingebaut gehabt und kann nicht behaupten, dass ich eine qualitative Verschlechterung durch den Chip feststellen könnte.![]()
Liegt aber vielleicht auch am nicht besser werdenden Gehör.
Also: Haben Soundkarten eine Daseinsberechtigung? Nun ja "externe Soundkarten" (was für eine Bezeichnung!) also externe Digital-Analog-Wandler im eigenen Metallgehäuse (wegen besser elektromagnetischer Abschirmung am besten kein Plastik) schon. Weil die Hochfrequenz-Hardware im PC-Gehäuse potenziell Interferenz-Quellen (Hauptprozessor, Grafikprozessor, usw) sind gegen welche der Soundchip auf dem Mainboard oft keinerlei Abschirmung hat.
Die Anschaffung lohnt sich meiner Meinung nach aber auch nur dann, wenn auffällt das ein Computer Probleme mit Störsignalen in den onboard Audioausgängen hat.