23.01.2018, 19:28
Wow, auf Anhieb richtig, ich staune.
Ja, Mumme war ursprünglich die Bezeichnung eines dunklen Bieres mit (fürs Spätmittelalter) ungewöhnlich langer Haltbarkeit. Besonders begehrt als Proviant auf langen Schiffsreisen entwickelte es sich zu einem echten Verkaufsschlager.
Zitat: "… die Mumme, welche ein angenehmer, wohlriech- und schmeckender Gersten-Safft ist, so in der Stadt Braunschweig gekochet, und wegen ihrer Vortrefflichkeit die Tag und Nacht gleichmachende Linie passieret und bis in beyde Indien verfahren wird, worin sie es allen anderen Bieren zuvor thut …"
Und um sie noch haltbarer zu machen, "erfand" man die Schiff-Mumme mit doppeltem Alkoholgehalt (im Gegensatz zur ordinären Stadt-Mumme). Es gab dann auch noch doppelte Schiffsmumme oder auch Segelschiffmumme.
Im 18. Jahrhundert war dann die Zeit der Mumme vorbei (unter anderem wurden andere, angeblich wohlschmeckendere Biere ähnlich haltbar) und man designte die Mumme zu einem alkoholfreien Malzgetränk um. Zu einem Kräftigungs- und Nährmittel für
Zitat: "... Wöchnerinnen, schwächliche Personen, Lungenkranke und Rekonvaleszenten."
Eine Art Urahn des Malzbieres. Seit 2008 (nach über 200 Jahren) gibt es Mumme auch wieder als alkoholhaltige Variante.
Zurgrimm, bitte.
Ja, Mumme war ursprünglich die Bezeichnung eines dunklen Bieres mit (fürs Spätmittelalter) ungewöhnlich langer Haltbarkeit. Besonders begehrt als Proviant auf langen Schiffsreisen entwickelte es sich zu einem echten Verkaufsschlager.
Zitat: "… die Mumme, welche ein angenehmer, wohlriech- und schmeckender Gersten-Safft ist, so in der Stadt Braunschweig gekochet, und wegen ihrer Vortrefflichkeit die Tag und Nacht gleichmachende Linie passieret und bis in beyde Indien verfahren wird, worin sie es allen anderen Bieren zuvor thut …"
Und um sie noch haltbarer zu machen, "erfand" man die Schiff-Mumme mit doppeltem Alkoholgehalt (im Gegensatz zur ordinären Stadt-Mumme). Es gab dann auch noch doppelte Schiffsmumme oder auch Segelschiffmumme.
Im 18. Jahrhundert war dann die Zeit der Mumme vorbei (unter anderem wurden andere, angeblich wohlschmeckendere Biere ähnlich haltbar) und man designte die Mumme zu einem alkoholfreien Malzgetränk um. Zu einem Kräftigungs- und Nährmittel für
Zitat: "... Wöchnerinnen, schwächliche Personen, Lungenkranke und Rekonvaleszenten."
Eine Art Urahn des Malzbieres. Seit 2008 (nach über 200 Jahren) gibt es Mumme auch wieder als alkoholhaltige Variante.
Zurgrimm, bitte.
![:) :)](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/darksun/smilies/smile.gif)
Egal, wie tief man die Messlatte des menschlichen Verstandes setzt - jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht gehend darunter hindurch.