16.12.2017, 10:55
(16.12.2017, 01:15)Alrik Alrikson schrieb: [...] Wobei ich mich jetzt zu erinnern meine, dass das plötzliche Ableben von Helden doch öfters in Schick als in Schweif vorkam, oder?Weiß ich nicht, aber spontan hab ich das genau anders herum in Erinnerung. Einer der Gründe, warum Schweif nur mein drittliebster NLT-Teil ist. Ich glaube, in Schweif hab ich die Totenköpfe weitaus öfter zu Gesicht bekommen, als in Schick und Riva zusammengenommen.
Insgesamt gesehen stehen bei mir Teil 1 und 3 gleichauf ganz oben in meiner persönlichen NLT-Rangfolge. Allerdings sind meine Sympathien für Riva teilweise etwas speziell und so würde ich, wenn ich denn müßte, wohl die Schicksalsklinge leicht favorisieren. Einfach aufgrund des Mehrs an Freiheiten, das man dort hat. Wobei ich gar nicht sagen kann, ob das wirklich so ist oder nur gefühlt. Vielleicht ist es ja nur Einbildung, eine größere Freiheit der eigenen Fantasie.
Jedenfalls ist die Schicksalsklinge mein allzeit Lieblingsspiel, wenn ich so darüber nachdenke. Und mich entscheiden sollte. Immerhin hängt die Thorwalkarte immernoch über meinem Schreibtisch an der Wand. (Direkt neben der ersten Aventurienkarte

Das Zeitlimit bei Schick hat mich übrigens auch immer gestört. Besonders, weil ich damals auf Hinweise (Handbuch, Spielemags?

Apropos Hortmöglichkeiten: in Schweif gabs ja dann zB diese Truhen, in denen man Dinge verstauen konnte. Die waren darin ja bekanntermaßen aber nicht sicher, konnten uU verschwinden. Ein Paradebeispiel für versaubeutelte Verbesserungen, wenn man mich fragt. Aber das nur am Rande.
Egal, wie tief man die Messlatte des menschlichen Verstandes setzt - jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht gehend darunter hindurch.