16.11.2017, 13:32
Der DSA-Film wurde doch vor etlichen Jahren auf Eis gelegt. Nicht gecancelt oder begraben, nur eingemottet, quasi. Aufgrund organisatorischer Probleme, wenn ich mich recht entsinne. Hab danach aber auch nichts mehr davon gehört.
Aber nochmal ein Voradventlicher Spekulatius:
Epische Showdowns, wie die von ChoJin erwähnte "Balrog-Schlacht" (mutmaßlich die Schlacht um Gondolin/Angband in Beleriand), sind sowieso in einem Film besser aufgehoben, sowas kommt in Serien selten gut (soll heißen: groß genug) rüber.
Wenn sie sowas vorhaben, wären die Auswahlmöglichkeiten gigantisch. Aber der Wiedererkennungswert für einen Großteil des Publikums eher zu klein. Da stünden die meißten vor etwas völlig neuem, denke ich. Die Leute wollen Aragorn, Gandalf und Legolas sehen. Mindestens Hobbits.
Meine Plot-Tipps:
Auenland samt ausführlicherer Vorstellung der Familienbande Frodos und Bilbos (Sams, Merrys und Pippins werden ebenfalls nicht zu kurz kommen);
Waldläufergeschichten - zumindest teilweise auf Aragorn bezogen und für Grusel, Spannung und Action zuständig;
2 Elbenplots - einer handelt mit Sicherheit von Legolas, einer vlt. vom Durchreiseverkehr in Bruchtal;
ein Zwergenplot darf nicht fehlen;
ebensowenig ein Zaubererplot;
Minas Tirith;
bei letzteren kommts ein wenig darauf an, was für eine Geschichte sie im größeren Maßstab erzählen wollen, vlt. denken sie sich ja auch über weiter entferntere Gebiete etwas aus und bauen die blauen Zauberer ein, die weit in den Osten zogen - oder lassen uns ins Südland schauen und stellen Harad etwas ausführlicher vor. Könnte ich mir auch gut vorstellen, Vorgeschichten, die zu den Heeresströmen der Verbündeten Mordors führten.
Naja. Mal schauen halt.
Aber nochmal ein Voradventlicher Spekulatius:
(14.11.2017, 14:00)Pergor schrieb:Im Herrn der Ringe gibt es doch unzählige, meißt kleine Andeutungen, was dieser oder jener vormals getrieben hat. xy war hier und dort, Aragorn lange als Waldläufer im Norden unterwegs, Gandalf mit Studien zum Ring beschäftigt, ect. Und, ja, aus diesen vielen, kleinen Aussagen lassen sich gut Geschichten entwickeln, denke ich. Scheinbar wie in diesem "Schatten von Mordor", das ich nicht kenne, was aber so klingt, wie ich mir die Serie jetzt vorstellen würde. Also zwangsläufig zum Größten Teil erfunden, eben immer nur auf Basis von Aussagen oder Andeutungen Tolkiens. Kann mir da unzählige, mögliche Plots vorstellen. Nichts episches, eher ins Detail gezoomt, sozusagen. Vorgeschichten, Geplänkel, passt auch besser zu einer Serie.(14.11.2017, 13:14)Tobi schrieb: Aber wenn es direkt vor Die Gefährten spielen soll, wäre das ja nach dem Hobbit. Uhhh, jede Menge Spielraum, um bekannte Charaktere auftauchen zu lassen. Auch nicht schlecht.Was ist denn zwischen Hobbit und Ringkrieg besonderes passiert? Ich kann mich da an nichts besonderes erinnern, woraus man eine Serie basteln könnte. Oder wollen die irgendwas erfinden? Vermute ich ja mal eher nicht. Letztlich kann man ja derzeit nur spekulieren, aber wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass die Serie früher ansetzen wird. Mal sehen ...
Epische Showdowns, wie die von ChoJin erwähnte "Balrog-Schlacht" (mutmaßlich die Schlacht um Gondolin/Angband in Beleriand), sind sowieso in einem Film besser aufgehoben, sowas kommt in Serien selten gut (soll heißen: groß genug) rüber.
Wenn sie sowas vorhaben, wären die Auswahlmöglichkeiten gigantisch. Aber der Wiedererkennungswert für einen Großteil des Publikums eher zu klein. Da stünden die meißten vor etwas völlig neuem, denke ich. Die Leute wollen Aragorn, Gandalf und Legolas sehen. Mindestens Hobbits.
Meine Plot-Tipps:
Auenland samt ausführlicherer Vorstellung der Familienbande Frodos und Bilbos (Sams, Merrys und Pippins werden ebenfalls nicht zu kurz kommen);
Waldläufergeschichten - zumindest teilweise auf Aragorn bezogen und für Grusel, Spannung und Action zuständig;
2 Elbenplots - einer handelt mit Sicherheit von Legolas, einer vlt. vom Durchreiseverkehr in Bruchtal;
ein Zwergenplot darf nicht fehlen;
ebensowenig ein Zaubererplot;
Minas Tirith;
bei letzteren kommts ein wenig darauf an, was für eine Geschichte sie im größeren Maßstab erzählen wollen, vlt. denken sie sich ja auch über weiter entferntere Gebiete etwas aus und bauen die blauen Zauberer ein, die weit in den Osten zogen - oder lassen uns ins Südland schauen und stellen Harad etwas ausführlicher vor. Könnte ich mir auch gut vorstellen, Vorgeschichten, die zu den Heeresströmen der Verbündeten Mordors führten.
Naja. Mal schauen halt.

Egal, wie tief man die Messlatte des menschlichen Verstandes setzt - jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht gehend darunter hindurch.