14.11.2017, 20:05
An Liv Tyler habe ich persönlich eigentlich auch nicht viel zu meckern. Ich finde, sie hat die Rolle der Arwen gut gespielt und dass sie in den Filmen diverse Szenen übernimmt, die eigentlich in der Vorlage so nicht vorkommen (z.B. übernimmt sie ja mehr oder weniger die Rolle von Glorfindel), tut der Qualität der Trilogie keinen Abbruch, finde ich. Dass sie zudem sehr hübsch ist, ist ein nicht zu leugnender kleiner Bonus. 
@Zurgrimm: Ich sehe das so, dass es eine gewaltige Investition ist, die man da tätigt. Die teuren Rechte und die ebenfalls nicht billigen Produktionskosten. Welche Zielgruppe will man nun erreichen? Die eingefleischte Tolkien-Fangemeinschaft? Die könnte bei frei erfundenem Käse durchaus widerwillig reagieren. Und so oder so kann man von allein dieser Zielgruppe vermutlich nicht leben. Die breite Masse? Nun, dann muss das, was man produziert, schon verdammt gut sein. Und eben massentauglich. Reichen da nur ein paar bekannte Namen aus den HdR-Filmen? Da bin ich mal gespannt.

Zitat:Der Schatten von Mordor spielt in der Zeit zwischen dem Hobbit und HdR, meine ich. Aus den Waldläufern lässt sich schon ein Plot basteln.Darf ich fragen, worum es sich bei "Der Schatten von Mordor" dreht? Ich höre den Begriff zum ersten Mal ...
@Zurgrimm: Ich sehe das so, dass es eine gewaltige Investition ist, die man da tätigt. Die teuren Rechte und die ebenfalls nicht billigen Produktionskosten. Welche Zielgruppe will man nun erreichen? Die eingefleischte Tolkien-Fangemeinschaft? Die könnte bei frei erfundenem Käse durchaus widerwillig reagieren. Und so oder so kann man von allein dieser Zielgruppe vermutlich nicht leben. Die breite Masse? Nun, dann muss das, was man produziert, schon verdammt gut sein. Und eben massentauglich. Reichen da nur ein paar bekannte Namen aus den HdR-Filmen? Da bin ich mal gespannt.
Boardregeln Wegweiser: Allgemeine Diskussionen Schicksalsklinge Sternenschweif Schatten über Riva Eiη ♥ für die Suchfunktion