(07.09.2017, 20:54)Alrik Alrikson schrieb: Richtig!
Eine Wiedehopfhaue (oder -hacke) ist im Prinzip ein langer Stiel, an dessen Ende sich gegenüberliegend sowohl Hacke, als auch Axt befinden. Damit kann man z.B. Erdreich aufhacken und Wurzeln durchtrennen, ohne jedesmal ein neues Werkzeug zur Hand nehmen zu müssen.
Betrachtet man eine Wiedehopfhaue und einen Wiedehopf von der Seite, so fällt die Ähnlichkeit auf: Schmaler, leicht gebogener Schnabel (Hacke) und ein kürzerer, breiterer Nackenkamm (Axt).
Somit ist Dablau dran!
Dann lag ich ja gar nicht so verkehrt, mit meiner Pickel vermutung.
@Dablau
Das ist ja mal ne Frage

Ging das in Österreich mal durch die Medien? Hätte ich dafür den standart lesen sollen?