15.08.2017, 19:10
(15.08.2017, 17:01)chrisfirefox schrieb: Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesenHallo, Chris..

Wie schön, dass sich der einstige Hoffnugsträger auch noch einmal persönlich bei uns meldet. (Ist ernst gemeint, keine Ironie.)
(15.08.2017, 17:01)chrisfirefox schrieb: D.h. Sternenschweif ist genau wie Schicksalsklinge nach wie vor völlig ohne Steam lauffähig, wer sich das aus dem Installationsordner von Steam *irgendwohin* kopiert, kann es ganz normal spielen, nur der "Steam-Schnickschnack" (Cloudsaves, Achievements, Spielzeittracking usw.) funktioniert halt nicht. So gesehen ist also Sternenschweif sehr wohl "DRM-Frei".Nur, dass man es ohne Steam-Client eben nicht installieren kann und auch keine Patches bekommt. Also ist das Irgendwohinkopieren keine Lösung.
(15.08.2017, 17:01)chrisfirefox schrieb:Ob Du es diskutieren möchtest, ist eigentlich zweitrangig. Wenn Du es ansprichst, riskierst Du in einem Forum, dass darauf geantwortet wird.

Es ist mir sehr wohl bewusst, dass es auch bei Offline-Software um Lizenzen geht, soweit die Software und nicht der Datenträger betroffen ist. Der Terminus "kaufen" ist für ein Computerspiel rechtlich ebenso zweifelhaft wie "mieten". Beides passt nicht richtig. Worum es aber geht, ist doch ein ganz einfacher Unterscheid, den man nicht hinwegdiskutieren kann: Wenn ich ein Spiel auf einem Datenträger 1994 gekauft habe, dann hindert mich - auch rechtlich - nichts daran, dieses Spiel ganz legal im Jahr 2034 noch einmal zu installieren und zu spielen. Es kann sein, dass der Datenträger dann kaputt ist, aber dafür habe ich das Recht auf Herstellung einer Sicherheitskopie. Ich habe den Datenträger gekauft und eine einfache Benutzungsberechtigung (Lizenz) erworben, die zeitlich unbefristet erlaubt, das Spiel zu nutzen.
Bei Steam kaufe ich ebenfalls einen Datenträger (wenn es sich um eine bexed Edition handelt). Aber ich erwerbe damit faktisch nur die Möglichkeit, das Spiel auf Zeit zu nutzen, nämlich solange Steam seine Dienste anbietet und ich dort einen Client habe. Ob das im Jahr 2034 noch der Fall sein wird, darauf habe ich keinen Einfluss. Und die Zahlung für eine zeitlich begrenzte Nutzungsmöglichkeit hat eben schon mehr von Mieten als von Kaufen.
(15.08.2017, 17:01)chrisfirefox schrieb: Wenn es jemandem wirklich so wichtig ist, die Software ohne Steamanbindung auf einem Datenträger in Händen zu halten, dem schicke ich gegen einen Kaufbeleg und Versandkosten gerne eine selbstgebrannte aktuelle Version - da ist dann sogar meine Handschrift drauf zu lesenAuf den ersten Blick ein gar verlockendes Angebot, auf den zweiten leider nicht. Denn wie schon erwähnt, geht es ja nicht allein um die Möglichkeit, das Spiel zu erwerben. Das wäre so, wenn es mal eine Version gäbe, die sicher nicht der nachgepatcht wird (wie die Teile der Original NLT). Solange da aber immer noch Patches nachkommen (können), die man ohne Steam nicht bekommt, ist man davon mit einer solchen selbstgebrannten Steam-freien Version eben abgeschnitten. Durch die Reduktion des Wirkens auf Steam ist eine Grundentscheidung über den "Vertriebsweg" von Patches gefallen. Eine Offline-Patchstruktur gibt es nicht. Und da dieser Tage Nachpatchen über lange Zeiten eben nicht ausbleibt, bleibt das ein entscheidendes Manko einer Einmalanschaffung einer "aktuellen Version" ohne Steambindung.. Nicht dass da auch nur ein Byte anders wäre als im Verzeichnis der heruntergeladenen Version von Steam, aber wen das glücklich macht, ich stehe dem nicht im Weg
. Doch, die "Nur-Lesen"-Flags für alle Dateien werden automatisch beim Brennen gesetzt, die müsste man halt entfernen
.
(15.08.2017, 17:01)chrisfirefox schrieb: GOG WÜRDE vollständig und topaktuell von uns unterstützt, so viel Aufwand kann das gar nicht sein.Naja, das ist ja schonmal etwas. Und für die meisten Steam-Ablehner hier ist es wohl sogar ein echter Hoffnungsschimmer.
(15.08.2017, 17:01)chrisfirefox schrieb: Versionen komplett ohne Plattformanbindung für Updates sind aus meiner Sicht unwahrscheinlich, dafür sind die einfach zu praktischGut für die Entwickler, sicher. Für den Liebhaber von Offline-Angeboten aus dem Laden sind sie eher ein Fluch. Bei der Schick HD ging es auch. Dass das jetzt bei Schweif HD nicht mehr gehen soll, bleibt für mich ein schwer erträgliches Statement. Ich würde nicht sagen, das früher alles besser war; aber manches ganz sicher! Die Enttäuschung bleibt.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."