14.02.2017, 21:46
Richtig, Rabenaas.
Bei Delfinen bleibt immer ein Auge offen. Genauso, wie sie mal mit der einen Gehinhälfte oder mit der anderen Hirnhälfte schlafen (nach ein bis zwei Stunden wird die Seite gewechselt). Da sie wegen der Atmung immer in der Nähe der Wasseroberfläche bleiben müssen, müssen sie auch immer schwimmen. Delfine passen auf einander auf; vergißt der eine während des Schlafen mal zum Atmen aufzutauchen, wird er angestupst.
Da Asgrimm das halbe Gehirn und die Augen fast richtig erraten hat, finde ich, dass er dran ist. Er hat immerhin das meiste erraten.
Bei Delfinen bleibt immer ein Auge offen. Genauso, wie sie mal mit der einen Gehinhälfte oder mit der anderen Hirnhälfte schlafen (nach ein bis zwei Stunden wird die Seite gewechselt). Da sie wegen der Atmung immer in der Nähe der Wasseroberfläche bleiben müssen, müssen sie auch immer schwimmen. Delfine passen auf einander auf; vergißt der eine während des Schlafen mal zum Atmen aufzutauchen, wird er angestupst.
Da Asgrimm das halbe Gehirn und die Augen fast richtig erraten hat, finde ich, dass er dran ist. Er hat immerhin das meiste erraten.
Tut es eigentlich einer Zahl weh, wenn sie gerundet wird?