(27.01.2017, 20:32)Rabenaas schrieb: Trump verbietet Mitarbeitern der US Landwirdschafts- und Umweltbehörde, mit der Presse zu reden, oder sich direkt an die Öffentlichkeit zu wenden.
Der macht Ernst.![]()
http://www.redorbit.com/news/science/111...scientist/
Das will Frau von der Leyen ähnlich auch für die Bundeswehr machen. Und ist auch ansonsten in Behörden in dt. häufiger anzutreffen das nur die Oberen oder Pressesprecher sich äußern dürfen. Ist auch regelmäßig bei der Polizei so, wenn Beamte etwas an die Medien durchstoßen wird ermittelt (nicht wegen dem Skandal sondern gegen den "Verräter").
Solange man solche Skandale noch anonym über die Presse publik machen kann, und falls die nicht anspringt, über soziale Medien, ist noch nicht alles verloren. Wobei man bei letzteren zur Zeit in Deutschland von Seiten der Politik und der Leitmedien versucht eine Art Zensur zu etablieren. Solange nur Schüler in den Selbstmord gemobbt wurde hat das kaum einen interessiert. Jetzt wo Meldungen Politikern gefährlich werden, wird gehandelt.
Dass diese Maßnahmen zur Zensur von den meisten Linken und Journalisten nicht nur nicht angeprangert, sondern unterstützt werden, entlarvt deren Einstellung zur Meinungsfreiheit. Das ist schon an sich peinlich genug. Allerdings sollten sie wenigstens so weit denken, dass sich solche Instrumente, erst mal etabliert, in beide Richtungen anwenden lassen. Und wie drastisch eine Regierung wechseln kann, haben wir gerade in USA erlebt.