Danke Henne für die neue Version! 
Ich hatte bisher nie irgendwelche Optimierungen oder Einstellungen benutzt. Egal, ob unter Windows oder Linux.
Unter Linux mache ich einfach folgendes:
./autogen.sh
./configure
make
Ich glaube es wird gcc mit c++ verwendet. Es wird wohl gcc-c++ in der Version 4.8.5 verwendet. Anbei ist das config.log
Gerade habe ich den aktuellen Stand unter Linux kompiliert und sobald ich auf dem Reise-Bildschirm einen Ort anklicke stürzt es ab. Ich weiß jetzt nicht, ob da nicht zumindest einen Schritt weiter ist als im April.
Edit: Unter Windows stürzt das Programm nicht ab. Ich warte noch deine Antwort ab, bevor ich eine neue Version für Windows veröffentliche.

Ich hatte bisher nie irgendwelche Optimierungen oder Einstellungen benutzt. Egal, ob unter Windows oder Linux.
Unter Linux mache ich einfach folgendes:
./autogen.sh
./configure
make
Ich glaube es wird gcc mit c++ verwendet. Es wird wohl gcc-c++ in der Version 4.8.5 verwendet. Anbei ist das config.log
Gerade habe ich den aktuellen Stand unter Linux kompiliert und sobald ich auf dem Reise-Bildschirm einen Ort anklicke stürzt es ab. Ich weiß jetzt nicht, ob da nicht zumindest einen Schritt weiter ist als im April.
Edit: Unter Windows stürzt das Programm nicht ab. Ich warte noch deine Antwort ab, bevor ich eine neue Version für Windows veröffentliche.
--------
Warnung! Geschichte kann zu Einsichten führen und verursacht Bewusstsein!
Avatar by: Keven Law (CC BY-SA 2.0)
Warnung! Geschichte kann zu Einsichten führen und verursacht Bewusstsein!
Avatar by: Keven Law (CC BY-SA 2.0)