Seife war es nicht, nette Idee, bei deren Pelzen. Und Mett,... ne Art Trockenmett? ![:D :D](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/darksun/smilies/biggrin.gif)
Aber "Pech" und "Klebstoff" in einem Satz lasse ich gelten. Auch "Kaugummi" ist wohl richtig.
Es handelt sich um Birkenpech, welches aus Birkenteer, der wiederum aus Birkenrinde unter Zufuhr thermischer Energie (ca. 340-400 Grad) und unter Luftabschluß in einem Schwelprozess gewonnen wird, entsteht. Spuren an Holzschäften und Steinspitzen (es gibt sogar welche, die auf über 200.000 Jahre alt geschätzt werden), sowie Spuren von Holz und Stein an besagten Klumpen (an denen übrigens auch ein Fingerabdruck konserviert wurde) bezeugen die Verwendung als Klebstoff, dem wohl ersten hergestellten Klebstoff der Menschheitsgeschichte (und im Grunde auch dem ersten Kunststoff der Menschheit). Auch von späterer Verwendung als Kaugummi ist auszugehen, wobei nicht ganz klar ist, ob als Zahnpflege- oder Genußmittel.
Dablau ist.
![:D :D](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/darksun/smilies/biggrin.gif)
Aber "Pech" und "Klebstoff" in einem Satz lasse ich gelten. Auch "Kaugummi" ist wohl richtig.
Es handelt sich um Birkenpech, welches aus Birkenteer, der wiederum aus Birkenrinde unter Zufuhr thermischer Energie (ca. 340-400 Grad) und unter Luftabschluß in einem Schwelprozess gewonnen wird, entsteht. Spuren an Holzschäften und Steinspitzen (es gibt sogar welche, die auf über 200.000 Jahre alt geschätzt werden), sowie Spuren von Holz und Stein an besagten Klumpen (an denen übrigens auch ein Fingerabdruck konserviert wurde) bezeugen die Verwendung als Klebstoff, dem wohl ersten hergestellten Klebstoff der Menschheitsgeschichte (und im Grunde auch dem ersten Kunststoff der Menschheit). Auch von späterer Verwendung als Kaugummi ist auszugehen, wobei nicht ganz klar ist, ob als Zahnpflege- oder Genußmittel.
Dablau ist.
![:) :)](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/darksun/smilies/smile.gif)
Egal, wie tief man die Messlatte des menschlichen Verstandes setzt - jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht gehend darunter hindurch.