07.09.2016, 22:20
Mit n Leuten kann man n(n-1)/2 Paare bilden, d.h. die Anzahl der möglichen Paare steigt nicht linear (wie man das intuitiv vermuten könnte), sondern polynomiell mit n an, also immer schneller. Desto mehr Paare, desto höher die Wahrscheinlichkeit für eine Übereinstimmung. Den genauen Wert berechnet man mit der Laplace-Formel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geburtstagsparadoxon
https://de.wikipedia.org/wiki/Geburtstagsparadoxon