12.05.2016, 08:58
Da Ihr es ja gerne mittelalterlich habt, mal wieder etwas Geschichtliches: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ein Wahlkaisertum. Das hatte allerdings nichts mit Demokratie zu tun. Gewählt wurde der Kaiser von Kurfürsten. Deren Zahl veränderte sich im Laufe der Zeit. Ursprüglich gab es 7 Kurfürsten. Ich möchte nun von Euch wissen, welches die 7 ursprünglichen Kurfürsten waren; nicht namentlich (also Hans-Hubert XXVI.), sondern funktional (z.B. der Herzog von Posemuckel). Natürlich müßt Ihr die genaue Amtsbezeichnung nicht kennen, ob es sich also um einen Grafen, Herzog, Bischof, König oder sonstewas handelt, ist nicht so wichtig. Der "Obermotz von Takkatukkaland" würde mir also reichen, wenn Takkatukkaland eben ein Kurfürstentum gewesen wäre. 
Gelöst hat entweder, wer den letzten der 7 Kurfürsten benennt oder - falls wir nicht alle zusammentragen können - wer nach angemessener Zeit die meisten Kurfürsten genannt hat. Wer später hinzugekommene Kurfürsten richtig benennt, bekommt einen
, aber trägt zur Lösung nichts bei.

Gelöst hat entweder, wer den letzten der 7 Kurfürsten benennt oder - falls wir nicht alle zusammentragen können - wer nach angemessener Zeit die meisten Kurfürsten genannt hat. Wer später hinzugekommene Kurfürsten richtig benennt, bekommt einen

"Haut die Säbel auffe Schnäbel."