16.04.2016, 20:15
Achsooo, ich dachte erstmal an Pen&Paper Cons. 
Ich denke nicht, dass es für LARP "offizielle Abenteuer" gibt. Würde mich wundern, wenn ein und das selbe "Abenteuer" dort mehrmals gespielt würde.
Zumindest die (kleinen) Cons bei denen ich war, hatten immer ein ganz eigenes Motto (und ein "Über-Motto/Setting", die Spielwelt halt). Sei es ein Barden-Wettbewerb oder ein Mord, der aufzuklären war. Auf großen Schlachten-Cons (z.B. Conquest of Mythodea/Drachenfest) war ich auch nicht.
Den Begriff Akademie-Con lese ich gerade zum ersten Mal und finde, das klingt interessant. Würde es auch nicht als "nicht richtige Con" bezeichnen, offenbar ist es doch einfach eine Spielart. Und ob die Con viele oder wenige Teilnehmer hat, macht sie doch nicht richtiger oder falscher.
Wenn du oft die Rollen wechselst, wie machst du das mit den Klamotten? Habt ihr "Betreuer" einen Fundus oder bringt jeder sein Zeug mit, gekauft oder selbstgenäht?

Ich denke nicht, dass es für LARP "offizielle Abenteuer" gibt. Würde mich wundern, wenn ein und das selbe "Abenteuer" dort mehrmals gespielt würde.
Zumindest die (kleinen) Cons bei denen ich war, hatten immer ein ganz eigenes Motto (und ein "Über-Motto/Setting", die Spielwelt halt). Sei es ein Barden-Wettbewerb oder ein Mord, der aufzuklären war. Auf großen Schlachten-Cons (z.B. Conquest of Mythodea/Drachenfest) war ich auch nicht.
Den Begriff Akademie-Con lese ich gerade zum ersten Mal und finde, das klingt interessant. Würde es auch nicht als "nicht richtige Con" bezeichnen, offenbar ist es doch einfach eine Spielart. Und ob die Con viele oder wenige Teilnehmer hat, macht sie doch nicht richtiger oder falscher.

Wenn du oft die Rollen wechselst, wie machst du das mit den Klamotten? Habt ihr "Betreuer" einen Fundus oder bringt jeder sein Zeug mit, gekauft oder selbstgenäht?