13.12.2015, 18:33
Die alten Römer mußten in ihren Kalender von Zeit zu Zeit mehrere Schalttage in einem Jahr einfügen, da der Kalender nicht mit der Umlaufzeit der Erde um die Sonne übereinstimmte. Ich meine, das geschah bei ihnen eher unregelmäßig, wenn man merkte, daß es nicht mehr stimmte, und hat im Einzelfall bis zu einem Extra-Monat ausgemacht. Zumeist werden es aber nur ein paar Tage gewesen sein.
Diese Extra-Tage lagen üblicherweise zwischen Februar und März, weil im Februar der römische Kalender endete. Allerdings haben die Römer ihre Monate nicht unmittelbar Göttern zugeordnet, ursprünglich wurden sie einfach nur durchnummeriert. Allerdings könnte Juni vom Gott "Juno" kommen und Juli kommt vom (vergöttlichten) Gaius Julius Cäsar, August vom (ebenfalls vergöttlichten) Kaiser Augustus.
Möglich, daß die DSA-Autoren sich an diesen "Zwischentagen" orientiert haben, die keinem Monat zuzuordnen waren. Deren Funktion war es, den Kalender wieder mit den Jahreszeiten in Einklang zu bringen. Allerdings wüßte ich nicht, daß diese Zusatztage als Unglückstage oder verflucht gegolten hätten. Da jedenfalls nicht alle Monate mit Göttern identifiziert wurden, werden sie auch nicht in besonderer Weise als gottlos eingestuft worden sein.
Diese Extra-Tage lagen üblicherweise zwischen Februar und März, weil im Februar der römische Kalender endete. Allerdings haben die Römer ihre Monate nicht unmittelbar Göttern zugeordnet, ursprünglich wurden sie einfach nur durchnummeriert. Allerdings könnte Juni vom Gott "Juno" kommen und Juli kommt vom (vergöttlichten) Gaius Julius Cäsar, August vom (ebenfalls vergöttlichten) Kaiser Augustus.
Möglich, daß die DSA-Autoren sich an diesen "Zwischentagen" orientiert haben, die keinem Monat zuzuordnen waren. Deren Funktion war es, den Kalender wieder mit den Jahreszeiten in Einklang zu bringen. Allerdings wüßte ich nicht, daß diese Zusatztage als Unglückstage oder verflucht gegolten hätten. Da jedenfalls nicht alle Monate mit Göttern identifiziert wurden, werden sie auch nicht in besonderer Weise als gottlos eingestuft worden sein.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."