04.12.2015, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2015, 14:15 von wiese.hano.)
Auf Seite 68 steht (bei Tollwut):
Auf Seite 69 steht (zum Thema Frostschäden):
Auf Seite 72 (zum Thema Begegnungen) wird von einer Ork-Patrouille gesprochen und davon, dass diese "wie die Pest" gemieden werden solle, da die Begegnung auch zur Gefangennahme der Helden führt. Ich meine aber hier im Forum immer wieder gelesen zu haben, dass man die Blutzinnen selber finden und durchkämmen soll (ohne vorherige Gefangennahme).
Kann man nach der Gefangennahme durch die Orks eigentlich aus dem Kerker in den Blutzinnen fliehen?
Zitat:Bei dem Kampf gegen wilde Tiere wie z.B. Berglöwen, Wölfe, wilde Hunde oder Säbelzahntiger1% pro Kampf pro Held oder 1% pro feindliche Attacke?
gibt es immer eine Chance von 1%, dass der getroffene Held sich durch den Biss mit Tollwut
ansteckt. Tollwut kann problematisch werden, da der Infizierte ständig zur Räson gebracht
werden muss.
Auf Seite 69 steht (zum Thema Frostschäden):
Zitat:Übernachten im Gebirgeund dann:
ohne Decke/Schlafsack 5% Frostschäden
mit Decke 2% Frostschäden
mit Schlafsack 0% Frostschäden
Zitat:Im Winter sind die Werte im Flachland wie im Gebirge im Sommer, im Gebirge besteht auch mitDas widerspricht sich. Was stimmt denn nun? Kann man im Gebirge trotz Schlafsacks Frostschäden erleiden?
einem Schlafsack immer die Gefahr von Frostschäden, weshalb man dort sich nicht im Winter
aufhalten sollte. Das Schuhwerk bestimmt zusätzlich, wie hoch die Gefahr ist.
Auf Seite 72 (zum Thema Begegnungen) wird von einer Ork-Patrouille gesprochen und davon, dass diese "wie die Pest" gemieden werden solle, da die Begegnung auch zur Gefangennahme der Helden führt. Ich meine aber hier im Forum immer wieder gelesen zu haben, dass man die Blutzinnen selber finden und durchkämmen soll (ohne vorherige Gefangennahme).
Kann man nach der Gefangennahme durch die Orks eigentlich aus dem Kerker in den Blutzinnen fliehen?
"Save early and save often!" - Speichere oft und speichere früh! - Ist eine alte Zockerweisheit.