@Asgrimm
Naja, die Hintergrundstrahlung wurde 1964 entdeckt. Sooo lange ist das auch noch nicht her. Aber ihr kennt den Schwarzgefiederten besser als ich.
@Alpha Zen
Richtig "geraten". Du bist dran (und kommst auf die schwarze Liste
)
[zur Info: Arno Penzias und Robert Wilson stießen bei der Untersuchung von Radioquellen in der Milchstraße auf ein unerklärliches Grundrauschen ihrer Antenne. Nachdem sich keine technischen Fehler im Versuchsaufbau finden ließen und andere Fremdquellen ausgeschlossen werden konnten, kamen die beiden auf die Idee, dass der Taubendreck in der Antenne schuld sei. Die beiden Physiker schnappten sich also Besen und Schaufel um die Hinterlassenschaften fein säuberlich aufzukehren. Allerdings ohne Erfolg, dass Rauschen blieb.
Robert Dicke von der benachbarten Princeton University löste schließlich das Rätsel. Penzias und Wilson hatte unbeabsichtigt die kosmische Hintergrundstrahlung gefunden und erhielten dafür 1978 den Physiknobelpreis (sehr zum Verdruss von Dicke).
Eine schöne Zusammenfassung findet sich hier.]
Naja, die Hintergrundstrahlung wurde 1964 entdeckt. Sooo lange ist das auch noch nicht her. Aber ihr kennt den Schwarzgefiederten besser als ich.
@Alpha Zen
Richtig "geraten". Du bist dran (und kommst auf die schwarze Liste
![:bigsmile: :bigsmile:](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/smilies/bigsmile.gif)
[zur Info: Arno Penzias und Robert Wilson stießen bei der Untersuchung von Radioquellen in der Milchstraße auf ein unerklärliches Grundrauschen ihrer Antenne. Nachdem sich keine technischen Fehler im Versuchsaufbau finden ließen und andere Fremdquellen ausgeschlossen werden konnten, kamen die beiden auf die Idee, dass der Taubendreck in der Antenne schuld sei. Die beiden Physiker schnappten sich also Besen und Schaufel um die Hinterlassenschaften fein säuberlich aufzukehren. Allerdings ohne Erfolg, dass Rauschen blieb.
Robert Dicke von der benachbarten Princeton University löste schließlich das Rätsel. Penzias und Wilson hatte unbeabsichtigt die kosmische Hintergrundstrahlung gefunden und erhielten dafür 1978 den Physiknobelpreis (sehr zum Verdruss von Dicke).
Eine schöne Zusammenfassung findet sich hier.]