13.10.2015, 10:26
Tobi, liegt mit dem Adel schon mal richtig
Man wollte Problemen mit dem Adel und den Großgrundbesitzern von vornherein aus dem Weg gehen.

Tips:
Die Bürgerrechte, die man kaufen konnte, erlaubten auch, ein politisches Amt in der Bürgerschaft (wenn man gewählt wurde) und man bekam unbeschränkte Gewerbefreiheit. Da siebten die Pfeffersäcke natürlich gerne aus
Es wurde eigentlich nur eine einzige Religion erlaubt. Alle anderen wollte man nicht mehr.
Die dritte Gruppe hatte um diese Zeit nirgendwo wirklich Rechte. Die erkämpfte die Gruppe sich erst später.
Also:
eine Gruppe habt ihr, nämlich den Adel (Tobi)
an der zweiten Gruppe (Religion) seid ihr nahe dran.
an der dritten Gruppe hat sich noch niemand versucht.

(12.10.2015, 23:42)Alrik Alrikson schrieb: 16. Jahrhundert, Christentum, Ausschluss von Bevölkerungsgruppen in Hamburg... dann werden wohl die Katholiken gemeint sein?!Die auch

Tips:
Die Bürgerrechte, die man kaufen konnte, erlaubten auch, ein politisches Amt in der Bürgerschaft (wenn man gewählt wurde) und man bekam unbeschränkte Gewerbefreiheit. Da siebten die Pfeffersäcke natürlich gerne aus

Es wurde eigentlich nur eine einzige Religion erlaubt. Alle anderen wollte man nicht mehr.
Die dritte Gruppe hatte um diese Zeit nirgendwo wirklich Rechte. Die erkämpfte die Gruppe sich erst später.
Also:
eine Gruppe habt ihr, nämlich den Adel (Tobi)
an der zweiten Gruppe (Religion) seid ihr nahe dran.
an der dritten Gruppe hat sich noch niemand versucht.
Tut es eigentlich einer Zahl weh, wenn sie gerundet wird?