29.07.2015, 05:10
Ach, hatte ich ganz vergessen.
Man vergräbt das Korn und dichtet die Höhle mit Lehm ab. Die Körner, die mit dem feuchten Lehm in Berührung kommen, keimen und verbrauchen dabei den vorhandenen Sauerstoff. Damit sind sie konserviert. Hohlt man alles wieder herver, müssen die gekeimten Körner geröstet werden, da sie sonst sehr schnell schlecht werden. Das ist dann das Malz.
Wer will, ist dran.
Man vergräbt das Korn und dichtet die Höhle mit Lehm ab. Die Körner, die mit dem feuchten Lehm in Berührung kommen, keimen und verbrauchen dabei den vorhandenen Sauerstoff. Damit sind sie konserviert. Hohlt man alles wieder herver, müssen die gekeimten Körner geröstet werden, da sie sonst sehr schnell schlecht werden. Das ist dann das Malz.
Wer will, ist dran.