12.03.2015, 17:43
(12.03.2015, 16:44)Canis Lupus schrieb: Leider liegt darin für mich allerdings auch der Knackpunkt: Wegen dem ständigen Ausprobieren der Möglichkeiten und Eventualitäten, habe ich es schon etliche Male (neu-)angefangen, doch bisher ebenfalls noch nie zu Ende gespielt...
Ja, genau das Problem hatte ich auch immer. Nahkämpfer, Fernkämpfer, Betrüger, Dieb? Magie oder Technologie? Und in welche Richtung genau? Bei 16 Magieschulen mit je 5 Zaubern und 8(?) technischen Diziplinen mit diversen Rezepten fällt die Auswahl schwer.
Was mir besonders gefällt, sind die unterschiedlichen Dialogoptionen, die auf den Charakter zugeschnitten sind. Mein letzter Anlauf war mit einer bildhübschen und recht überzeugenden jungen Dame aus feiner Gesellschaft -- mehr als hübsch aussehen und Leute vollquatschen konnte sie nicht. Glücklicherweise kommt man bei Arcanum mit solch einem Build erstaunlich gut zurecht -- man kann die meisten Kämpfe einfach umgehen, und durch das hohe Charisma kann die Gute viele Verehrer, äh, Mitglieder in die Party aufnehmen. Diese Spielweise unterstützen die wenigsten Rollenspiele, meist gibt es neben dem Kampf kaum Betätigungsfelder. Bei Arcanum kann ich einen Dieb oder Schöngeist spielen und den Kampf (weitestgehend) meinen Kameraden überlassen.
Hallo, ich bin's - der Bart von Fidel Castro. Und mir ist total langweilich nie geschnitten wurde.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.