Ich habe es aus einem Kampfkunstforum und dort kauft man es ihm ab.
Allerdings dürfte das Gezeigte wohl kaum dem entsprechen, was in alten Zeiten ein durchschnittlicher Bogenschütze oder Stammeskrieger so drauf hatte. Jemand mit solchen Fähigkeiten dürfte auch im Mittelalter oder Altertum ein langjähriger Meister seines Handwerkes und eher die Ausnahme gewesen sein.
Trotzdem zeigt es, was man mit genug Wille und langem Training schaffen kann. Nur das Pfeile wegschießen am Schluss... weiß nicht ob da nicht irgendwie getrickst wurde...
Zumindest wohl ganz genau getimed und abgesprochen. Das dürfte auf freiem Terrain mit unbekanntem Gegner und unter Stress wohl kaum funktionieren.
Allerdings dürfte das Gezeigte wohl kaum dem entsprechen, was in alten Zeiten ein durchschnittlicher Bogenschütze oder Stammeskrieger so drauf hatte. Jemand mit solchen Fähigkeiten dürfte auch im Mittelalter oder Altertum ein langjähriger Meister seines Handwerkes und eher die Ausnahme gewesen sein.
Trotzdem zeigt es, was man mit genug Wille und langem Training schaffen kann. Nur das Pfeile wegschießen am Schluss... weiß nicht ob da nicht irgendwie getrickst wurde...

Wer das Schwert trägt, der soll freundlich und fromm sein wie ein unschuldiges Kind, denn es ward ihm umgürtet zum Schirm der Schwachen und zur Demütigung der Übermütigen. Darum ist in der Natur keine größere Schande, als ein Krieger, der die Wehrlosen misshandelt, die Schwachen nöthet, und die Niedergeschlagenen in den Staub tritt.
- Ernst Moritz Arndt
- Ernst Moritz Arndt