23.07.2014, 08:12
Nochmal zusammenfassend: Der Fehler liegt im System. Also beim CallCenter war das so, dass eigentlich immer ein menschlicher Fehler die Ursache eines Problems war... falscher Text-Eintrag, irgendein Knopp vergessen zu drücken, Eintrag beim falschen Kunden gemacht... Das liegt aber trotzdem nicht am Einzelnen, sondern dadurch im System, dass der Mitarbeiter im Schnitt nicht mehr als 3 Minuten für einen Kunden verwenden "darf" - sollte eigentlich reichen? Tja, wenn die Technik funktionieren würde und die Rufnummern-Weiterleitung gleich den richtigen Kunden aufriefe - allein das Abfragen und Identifizieren ("Haben Sie Ihre Kundenummer zur Hand?" und das, obwohl man ja meis(!)tens die Kundennummer schon vorher angeben muß - da ist man schonmal leicht genervt) dauert normalerweise 1 Minute. Dann das Problem klären, evtl. Weiterleiten, Dokumentieren - das ist echt knapp für 3 Minuten. Ich komme eigentlich eher vom Support und mein Verständnis war, ein Problem solange zu bearbeiten, bis es gelöst war. Das beisst sich dann eben.
Daraus ableitend zu TK-Anbietern: wenn man einen Vertrag und Anbieter hat, der funktioniert - NIENIENIE irgendetwas ändern. Never change a running system (oder zu MS 95/98/ME-Zeiten: never run an operating system)
Daraus ableitend zu TK-Anbietern: wenn man einen Vertrag und Anbieter hat, der funktioniert - NIENIENIE irgendetwas ändern. Never change a running system (oder zu MS 95/98/ME-Zeiten: never run an operating system)
