02.07.2007, 00:32
*hochschieb*
Vor einigen Wochen habe ich bei Amazon ein nette Sammlung von einem der wohl größten und bedeutsamsten Dicher bzw. Dramatiker überhaupt erworben (mag sein, dass einige gleich die Augen verdrehen werden): William Shakespeare
Bisher kannte ich von ihm aussschließlich "Romeo und Julia" (Schullektüre), und da mir das verhältnismäßig gut gefallen hat, dachte ich, ich wende mich entgegen meiner üblichen Lesegewohnheiten mal der klassischen Literatur zu und da schien mir Shakespeare auf Anhieb die beste Wahl. So gab es also bei Amazon diese nette, gebundene Ausgabe, die auf vier Bücher verteilt 6 Komödien und 6 Dramen/Tragödien enthält. Finde ich für unter 20€ sogar recht günstig.
Gelesen habe ich bisher nur das erste Buch (sie sind eigentlich in keinster Weise durchnummeriert gewesen, aber dieses Buch befand sich in der Box ganz links, daher ist es in meinen Augen das erste
), und von den drei Werken, die dieses enthielt, bin ich schichtweg begeistert.
Da hätten wir zunächst einmal "Der Widerspenstigen Zähmung", und, obwohl ich das nicht für möglich gehalten hätte, manchmal musste ich richtig herzhaft lachen bei dieser Lektüre.
Da verliebt sich Lucentio in Bianca, die Tochter eines reichen Edelmannes, doch um diese heiraten zu können, müssen zunächst einmal diverse Nebenbuhler aus dem Weg geräumt werden und außerdem muss für die Verlobung der Schwester von Bianca gesorgt werden, was gar nicht so einfach ist, denn besagte Schwester hat mehr Haare auf den Zähnen als sonst jemand (bei manchen ihrer Sprüche hätte ich Tränen lachen können).
Jedoch wird auch für dieses Problem eine Lösung gefunden und dann geht es darum, sie erst einmal zu "zähmen" (entsprechend dem Titel). Große Klasse! 
"Ein Sommernachtstraum" hat mir zwar auch gut gefallen, fällt gegenüber dem ersten Werk ein wenig ab, phasenweise ist es etwas langweilig. Ähnlich wie beim ersten Werk besteht es aus zwei Handlungen (beim ersten bin ich da nicht weiter drauf eingegangen), und nur eine der beiden Handlungen ist wirklich gut, die andere fand ich langweilig.
Der Knaller des ersten Buches war allerdings "Viel Lärm um nichts", und ich muss sagen, einen besseren Titel hätte man für dieses Werk wirklich nicht finden können, denn in diesem Buch wird wirklich nur ein riesen Trara um einen Haufen Blödsinn gemacht. Eine anfängliche Verlobung, die ein anderer durch eine geschickte Intrige ins Wasser fallen lässt, zwei Streithälse, die sich geschworen haben, niemals zu heiraten, werden miteinander verkuppelt (köstlich
), die Frau, der Untreue vorgeworfen wird (wegen der erfolgreichen Intrige), fällt bei der geplatzten Hochzeit in Ohnmacht und wird für tot erklärt (obwohl sie es gar nicht ist), um beim Ehemann Schuldgefühle auszulösen, also eine weitere miese Intrige. Ich würde es gerne anders zusammenfassen wollen als mit dem Titel, aber es geht wirklich um "Viel Lärm um nichts", damit ist alles erklärt.
Super! 
Ich freue mich richtig auf die übrigen neun Geschichten:
Weitere drei Komödien:
Und die Tragödien:
Für die nächsten Wochen/Monate bin ich versorgt! Und ich kanns jedem, der gerne liest und auch mal etwas anspruchsvolles (klassische Literatur ist ja nicht so einfach zu lesen, kennt man ja) nicht scheut, nur wärmstens empfehlen.
Vor einigen Wochen habe ich bei Amazon ein nette Sammlung von einem der wohl größten und bedeutsamsten Dicher bzw. Dramatiker überhaupt erworben (mag sein, dass einige gleich die Augen verdrehen werden): William Shakespeare
Bisher kannte ich von ihm aussschließlich "Romeo und Julia" (Schullektüre), und da mir das verhältnismäßig gut gefallen hat, dachte ich, ich wende mich entgegen meiner üblichen Lesegewohnheiten mal der klassischen Literatur zu und da schien mir Shakespeare auf Anhieb die beste Wahl. So gab es also bei Amazon diese nette, gebundene Ausgabe, die auf vier Bücher verteilt 6 Komödien und 6 Dramen/Tragödien enthält. Finde ich für unter 20€ sogar recht günstig.

Gelesen habe ich bisher nur das erste Buch (sie sind eigentlich in keinster Weise durchnummeriert gewesen, aber dieses Buch befand sich in der Box ganz links, daher ist es in meinen Augen das erste

Da hätten wir zunächst einmal "Der Widerspenstigen Zähmung", und, obwohl ich das nicht für möglich gehalten hätte, manchmal musste ich richtig herzhaft lachen bei dieser Lektüre.



"Ein Sommernachtstraum" hat mir zwar auch gut gefallen, fällt gegenüber dem ersten Werk ein wenig ab, phasenweise ist es etwas langweilig. Ähnlich wie beim ersten Werk besteht es aus zwei Handlungen (beim ersten bin ich da nicht weiter drauf eingegangen), und nur eine der beiden Handlungen ist wirklich gut, die andere fand ich langweilig.
Der Knaller des ersten Buches war allerdings "Viel Lärm um nichts", und ich muss sagen, einen besseren Titel hätte man für dieses Werk wirklich nicht finden können, denn in diesem Buch wird wirklich nur ein riesen Trara um einen Haufen Blödsinn gemacht. Eine anfängliche Verlobung, die ein anderer durch eine geschickte Intrige ins Wasser fallen lässt, zwei Streithälse, die sich geschworen haben, niemals zu heiraten, werden miteinander verkuppelt (köstlich



Ich freue mich richtig auf die übrigen neun Geschichten:
Weitere drei Komödien:
- Die lustigen Weiber von Windsor
- Was ihr wollt
- Ende gut, alles gut
Und die Tragödien:
- MacBeth
- König Lear
- Coriolanus
- Romeo und Julia (wobei ich auf dieses Stück verzichten werde, ich kenne es und es ist mir einen Tick zu schnulzig
- Othello
- Hamlet (das besonders!)
Für die nächsten Wochen/Monate bin ich versorgt! Und ich kanns jedem, der gerne liest und auch mal etwas anspruchsvolles (klassische Literatur ist ja nicht so einfach zu lesen, kennt man ja) nicht scheut, nur wärmstens empfehlen.

Boardregeln Wegweiser: Allgemeine Diskussionen Schicksalsklinge Sternenschweif Schatten über Riva Eiη ♥ für die Suchfunktion