(23.01.2014, 09:26)Luigi schrieb: Die "Könner wie Borbaradwurm sie nennt" sagten auch nur "Keine Ahnung, hab Windows XP schon seit Ewigkeiten nicht mehr.Zum Thema "Könner" hat Borbaradwurm natürlich nicht Unrecht. Die Lösung eines Laien, wie mir, ist im Zweifel, einen Bekannten mit Ahnung zu fragen. Und ja, da habe ich auch jemanden "zur Hand". Nur das tut man doch meistens lieber nicht zu oft, weil die Experten auch nicht immer Zeit und Lust haben, in ihrer Freizeit unentgeltlich fremde Computerprobleme zu lösen. Und wenn der Experte nicht vor Ort ist, wird es noch komplizierter. Insofern hat man immer lieber ein System, mit dem man einigermaßen selbst umgehen kann. Daß es auch bei Windows Probleme geben kann, die ich dann nicht mehr selbst gelöst bekomme, ist klar. Aber sie sind zum Glück nicht allzu häufig. - Ob ein Experte im Falle des svchost-Fehlers etwas hätte tun können, bezweifle ich. Die Langsamkeit des Rechners hatte ich durchaus angesprochen und da war der Hinweis halt auch nur, daß die Hardware sehr alt ist. Die lief lange Jahre ja auch (flüssiger) auf Win 98, bis man dann irgendwann umsteigen mußte.
Es mag sein, daß es Linux-Versionen gibt, in die ich mich auch einarbeiten und dann damit entsprechend umgehen könnte. Deshalb schrieb ich ja oben auch "da traue ich mich nicht dran", nicht "das könnte ich nie". Die Benutzerfreundlichkeit von Linux kann ich mangels Tests nicht beurteilen. Nur habe ich bei Windows (98, XP, 7) erstmal das Vertrauen, daß ich ungefähr weiß, wie die wesentlichen Anwendungen funktionieren und daß das System im wesentlichen ohne häufige Probleme läuft. Dieses Vertrauen habe ich bei Linux (noch) nicht. Und ein Betriebssystem testet man ja nicht mal eben so an zwei Abenden, um sich dann ggf. umzuentscheiden. Zudem bräuchte ich zumindest in der Anfangszeit wahrscheinlich überproportional oft Hilfe. Und wie gesagt, sind auch die Experten vielbeschäftigte Leute.

(23.01.2014, 09:26)Luigi schrieb: Neuen PC brauchst du nicht, kauf dir Windows 8 und ne SSD und fertig.".Nein, brauche ich nicht, denn der alte, von dem ich schrieb, wurde im September verschrottet und mein jetzt einziger Rechner läuft mit Win7 und SSD sehr flüssig (Systemstart in unter 2 min). Große Ambitionen, auf Win8 umzusteigen habe ich insofern nicht, zumal "mein Experte" sich damit derzeit auch noch weniger auskennt. Win7 wird auch noch mehrere Jahre (bis 2020 glaube ich) mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."