(29.12.2013, 01:26)tommy schrieb: ja gut, sie sind etwas anders definiert, aber im Grunde sind sie ja doch gleichNein, Polarkoordinaten beschreiben die 2D-Ebene und sphärische Koordinaten den 3D-Raum. (Bei den sphärischen Koordinaten kommt noch der Polarwinkel hinzu.)(Für solch eine Aussage würde mich meine Professoren wahrscheinlich killen^^)
(29.12.2013, 01:26)tommy schrieb: was ist denn eine Kantorprojektion?Gemeint war die Mercatorprojektion.

Ist eine Methode, eine Sphäre plattzuklopfen. Aber wenn Du schon was mit Ebenenschnitten gefunden hast, erübrigt sich das wohl.
(29.12.2013, 01:26)tommy schrieb: Die echten 3D Koordinaten kenn ich ja nichtDu meinst, Du hättest r=1=const gesetzt, und dann von Φ,ÃŽËœ,r- in ein x,y,z-Koordinatensystem? Du könntest auch ohne Koordinatentransformation drei verschiedene Punkte einer gefitteten Geodäte nehmen, und hättest eine Ebene. Oder stelle ich mir das jetzt falsch vor?(Ich habe ja nur das Kamerabild und weiß halt, dass das Kameramodell eine equidistant Abbildung verwendet. Weswegen die Umrechnung in Kugelkoordinaten auch mit am sinnvollsten ist)
Ich hätte lediglich die Kugelkoordinaten auf kartesiche Koordinaten abgebildet (Einheitskugel) und dann dort wie gesagt versucht die Ebene zu Approximieren
