Allen erstmal meinen herzlichen Dank für die lieben Grüße und Glückwünsche!
Lippens, irgendwie ist diese gemütliche grüne Drachenhöhle immer noch die beste aller DSA-Foren. Es ist irgendwie heimelig hier. Ich vermisse machmal Crystals Drachenodem, der uns ein deftiges Lagerfeuer bruzelt, um das wir uns alle auch mal rollenspielerisch versammeln
Calesca, du hast recht, wir sollten hier mal so etwas wie eine Off-Topic-RPG-Taverne einrichten, um gewisse Dinge mit einem zünftigen Besäufnis richtig zu feiern. Aber die "Zechen-Proben" werden doch bitte nach DSA 3-Regeln ausgewürfelt und einen Spielleiter gibt es nicht

Tommy, glaub mir; trotz dieses Moments des Bestehens, würde ich glaube ich heute in Bezug auf die Zeit vor Beginn dieser Arbeit auch einiges anders gestalten. Wirtschaftlich hilft eine Dissertation in meinem Fach (Mittelalterliche Geschichte und Neuere Geschichte) seit vielen Jahren nicht mehr weiter, sofern man nicht sklavisch den akademischen Mittelbauten verpflichtet ist. Es ist mehr so eine eigene Neuentdeckung von fachlich und persönlichen Belastungsgrenzen - was für sich genommen und abseits jeglicher beruflicher/finanzieller Erwartungen auch seinen ganz eigenen Reiz hat.
Lippens, irgendwie ist diese gemütliche grüne Drachenhöhle immer noch die beste aller DSA-Foren. Es ist irgendwie heimelig hier. Ich vermisse machmal Crystals Drachenodem, der uns ein deftiges Lagerfeuer bruzelt, um das wir uns alle auch mal rollenspielerisch versammeln

Calesca, du hast recht, wir sollten hier mal so etwas wie eine Off-Topic-RPG-Taverne einrichten, um gewisse Dinge mit einem zünftigen Besäufnis richtig zu feiern. Aber die "Zechen-Proben" werden doch bitte nach DSA 3-Regeln ausgewürfelt und einen Spielleiter gibt es nicht


Tommy, glaub mir; trotz dieses Moments des Bestehens, würde ich glaube ich heute in Bezug auf die Zeit vor Beginn dieser Arbeit auch einiges anders gestalten. Wirtschaftlich hilft eine Dissertation in meinem Fach (Mittelalterliche Geschichte und Neuere Geschichte) seit vielen Jahren nicht mehr weiter, sofern man nicht sklavisch den akademischen Mittelbauten verpflichtet ist. Es ist mehr so eine eigene Neuentdeckung von fachlich und persönlichen Belastungsgrenzen - was für sich genommen und abseits jeglicher beruflicher/finanzieller Erwartungen auch seinen ganz eigenen Reiz hat.