28.11.2013, 16:28
Ich möchte mal dies posten:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/ar...fehlt.html
Ich sehe es als größten Fehler nicht endlich die Schulden abzubauen.
Die Tilgung der Schulden bzw. die Zinsen für deren Fortlauf ist der zweitgrößte Punkt im Bundeshaushalt. Das bedeutet, wenn wir diesen abbauen (hätten wir jedes Jahr mehr Steuergelder frei zur Verfügung. Für jeden Euro den wir leihen haben wir in Zukunft weniger.
Wir haben die höchsten Steuereinnahmen aller Zeiten und eine gut laufende Konjunktur. Viel besser wirds also nicht
Nun warten wir aber darauf, dass wir 2016 einen ausgeglichenen Haushalt haben. Sollte Anfang 2016 die Rezession kommen wirds wieder nichts mit Schuldenabbau.
Deswegen: Überall maßvoll kürzen, keine neuen Geschenke (Mütternrente, Erziehungsgeld, Rente ab 63 bei 45 Jahre Arbeit) und Schuldenabbau. In 10 Jahren kontrollierten Schuldenabbau von angenommen 30 Mrd. pro Jahr wären dies 300 Mrd. weniger Schulden. Bei einem angenommen Zinssatz von 3% wären das mal eben 9 Mrd. mehr zum "verteilen", statt 9 Mrd. weniger.
http://www.welt.de/debatte/kommentare/ar...fehlt.html
Ich sehe es als größten Fehler nicht endlich die Schulden abzubauen.
Die Tilgung der Schulden bzw. die Zinsen für deren Fortlauf ist der zweitgrößte Punkt im Bundeshaushalt. Das bedeutet, wenn wir diesen abbauen (hätten wir jedes Jahr mehr Steuergelder frei zur Verfügung. Für jeden Euro den wir leihen haben wir in Zukunft weniger.
Wir haben die höchsten Steuereinnahmen aller Zeiten und eine gut laufende Konjunktur. Viel besser wirds also nicht

Nun warten wir aber darauf, dass wir 2016 einen ausgeglichenen Haushalt haben. Sollte Anfang 2016 die Rezession kommen wirds wieder nichts mit Schuldenabbau.
Deswegen: Überall maßvoll kürzen, keine neuen Geschenke (Mütternrente, Erziehungsgeld, Rente ab 63 bei 45 Jahre Arbeit) und Schuldenabbau. In 10 Jahren kontrollierten Schuldenabbau von angenommen 30 Mrd. pro Jahr wären dies 300 Mrd. weniger Schulden. Bei einem angenommen Zinssatz von 3% wären das mal eben 9 Mrd. mehr zum "verteilen", statt 9 Mrd. weniger.