06.10.2013, 19:08
(06.10.2013, 16:12)consolidation schrieb: Zugrimm könntest du dir eventuell meinen Vorschlag zum Zeughaus anschauen? Du hast damit ja mehr Erfahrung als ich.Ich habe ihn mir angesehen, bin mir aber nicht sicher, ob ich ihn ganz verstehe. Ich kenne nämlich weder die Dateien, die Du ändern willst, näher, noch verstehe ich den Code, den Du vorschlägst (bin kein Programmierer). Aber soweit ich das sehe, willst Du diese Abhängigkeiten aus dem Original möglichst 1:1 ins Remake übertragen. Das würde ich natürlich begrüßen. Logisch zwingend ist es indessen natürlich nicht.
Was Deine dort gestellte konkrete Frage angeht, verhält es sich meiner Erfahrung nach so, daß Jurge nur auf das Empfehlungssschreiben reagiert. Ob man das Schreiben von Jadra dabei hat, ist irrelevant. - Es gibt vom Spielablauf her insoweit zwei Optionen:
- Man erhält das Empfehlungssschreiben gleich zu Beginn vom Hetmann als Eintrittskarte ins Zeughaus. Dann ist es völlig egal, ob man sich noch das Schreiben von Jadra holt oder nicht. Dafür gibt es weder im Zeughaus noch sonstwo was extra. Geht man zu Jurge, kann man gleich das bereits erhaltene Empfehlungsschreiben vorlegen.
- Man bekommt das Schreiben vom Hetmann bei Auftragsannahme nicht. Dann muß man das Schreiben von Jadra (nur) holen, um ins Zeughaus zu kommen. Das Empfehlungsschreiben bekommt man erst, wenn man bei Jurge war und weiß, daß man eines braucht. Vorher öffnet der Hetmann nicht noch einmal. Dieser Weg bringt mehr Dukaten im Zeughaus, bedeutet aber später einen größeren Reiseaufwand.
Wie ich im Bugreport-Thread schon geschrieben habe, ist es im Remake aber derzeit ohnehin noch so, daß man das Empfehlungsschreiben immer spätestens beim zweiten Besuch bekommt, selbst wenn man noch gar nicht weiß, daß man eines besorgen muß. Das halte ich für logisch falsch.
(06.10.2013, 18:16)Alrik Alrikson schrieb: Ich glaube, man könnte jetzt noch stundenlang versuchen zu erklären und würde doch nie den einen, alles treffenden Punkt finden. Ein Mangel an Spielgefühl ist wohl durch eine Vielzahl kleinerer und größerer Lieblosigkeiten und atmosphärischer Unzulänglichkeiten, dem Fehlen von Detailreichtum und natürlich der subjektiven Erwartung zu erklären.Das mag wohl sein. Aber je präziser man die (oder einige) Kernpunkte benennt, die dazu beitragen, desto größer ist die Chance, daß dies bei künftigen Teilen oder sogar noch im Rahmen des Nachpatchens verbessert oder behoben werden kann ... falls ein Verantwortlicher dies lesen sollte, natürlich.

"Haut die Säbel auffe Schnäbel."