17.08.2013, 13:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2013, 13:07 von Fíonlaighrí.)
(17.08.2013, 12:18)19Uhr30 schrieb: Ja... Den Zwingtanz habe ich nicht wirklich benutzt. Aber in Sternenscheif gibt es ohnehin nur eine Handvoll Kämpfe, die ich nicht berechnen lasse. Deshalb ist der Wert der Magie im Vergleich zur rohen Gewalt ohnehin sehr gering für mich.Das sehe ich genauso. Aber gerade das wertet ja den Druiden gegenüber dem Magier enorm auf, da er an Armen und Beinen Lederzeug tragen kann und somit eine um 2 erhöhte Panzerung hat. Und wenn ein Faktor bei "Kampf berechnen" was zählt, dann ja wohl der RS.
(17.08.2013, 12:18)19Uhr30 schrieb: Ich denke wir sind uns aber einig, dass beide Heldentypen nicht in eine Gruppe gehören, die man unter Effizienzgesichtspunkten zusammenstellt, oder?Hätte ich bis vor kurzem so unterschrieben, ohne mit der Wimper zu zucken. Ich dachte echt, alles was man für die NLT benötigt, wäre eine hohe KK bei allen Helden, ein bissl Fährtensuchen, ein bissl Schlösser knacken und 'nen Magier für alle Fälle, der vor allem Transversalis und Fulminictus kann.
Je mehr ich mich aber mit dem Spiel beschäftige, desto mehr staune ich, wieviel Liebe zum Detail Guido&co in dieses Spiel gesteckt haben.


Was heißt das für das Spiel? Nehmen wir den Zauber "Adleraug" als Beispiel. Klar, ein Magier kann so einen Spruch sprechen, aber was bringt es ihm? Mit einem Startwert in "Fährtensuchen" von -5 und "Wildnisleben" von -4 taugt er definitiv nicht als Anführer, trotz erhöhter Sinnenschärfe. Ein Druide hingegen mutiert mit solch einem Zauber zum Waldläufer par excellence. Damit vereint er Elemente von Jäger, Elf und Magier. Das finde ich einfach genial. Wer weiß, was ich noch alles herausfinden werde. Ich bin mir sicher, wenn ich die NLT mit BrightEyes durchhabe, werde ich noch jede Menge weitere Vorzüge aufzählen können.
