31.07.2013, 14:54
(31.07.2013, 14:00)schallknarsche schrieb: absolut! und wie klein dieser kontinent doch außerdem ist. aventurien hat insgesamt grade mal die größe von mitteleuropa! bis heute verstehe ich nicht, warum man diese spielwelt derart begrenzt geschaffen hat.
Du täuscht dich - so groß ist Aventurien nicht annähernd
![:lol: :lol:](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/smilies/lol.gif)
![:yes: :yes:](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/smilies/yes.gif)
(31.07.2013, 14:12)Crystal schrieb: Vielleicht ist Aventurien nahezu ausgereizt und so wollte man etwas Neues schaffen, um wieder der Kreativität zu fröhnen. So wie man ein neues Spiel beginnt, weil es im alten nicht mehr weiterging...
Das Problem ist nur dass die Autonomie des heiteren Weltenschöpfens in der man jede Narrenfreiheit hat zwangsläufig schnell flöten geht, und was wäre die folgerichtige Konsequenz? Entweder ich stelle dann sofort wieder die nächste halbgare Welt auf oder ich konzentriere mich auf eine und belebe sie mit Details die sie wirklich stimmig und vollwertig machen. Und dann ist man wieder in einem Aventurien gefangen. Als Abenteuer-Entwickler muss man in einer komplexen Hintergrundwelt zwangsläufig multitasking-fähig werden und seine eigenen (hoffentlich kreativen) Vorstellungen mit einer bereits existenten geschichtsträchtigen Umgebung verknüpfen können. Das passt natürlich nicht zur Vorgehensweise jedes Autoren. Trotzdem sehe ich in Aventurien derzeit noch sehr viel Potential wenn sich die richtigen Schreiber mit den richtigen Ideen hinter ihre Arbeitstische klemmen
![;) ;)](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/darksun/smilies/wink.gif)