01.06.2013, 17:36
(01.06.2013, 16:00)Alrik Alrikson schrieb: - der geringere Schaden ist m.E. vernachlässigbar (da Kompensation durch einen KK-Gürtel möglich)Das sehe ich anders. Gerade bei Gebrauch einer Einhandwaffe ist es reizvoll, einen Eisenschild zu tragen. Der KK-Gürtel wirkt in Schick nur, wenn man ihn in der linken Hand trägt. Daher ist das keine allzu gute Alternative. Zudem: Das Kurzschwert hat eine KK-Bonus-Schwelle von 15, das Schwert von 14. Wenn man also beim Kurzschwert zusätzliche TP durch hohe KK anrichtet, dann beim Schwert erst recht. Eine Kompensation ist das mithin nicht. Der Kurzschwert-Schaden bleibt im direkten Vergleich geringer.
(01.06.2013, 16:00)Alrik Alrikson schrieb: Ich selbst habe meinem Krieger das Kurzschwert als Zweitwaffe gegen Dämonen bzw. Zauberkundige mit dem Eisenrost-Zauber gegeben und als Hauptwaffe ein normales Schwert und Zweihänder.So mache ich es auch immer. Der Krieger bekommt ein Schwert (üblicherwiese das aus der Drachenhöhle in DSA1 und das Schwer des Artherion ab DSA2). Das Kurzschwert ist die Ersatzwaffe der Gruppe, da unzerbrechlich.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."