Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwert oder magisches Kurzschwert?
#3
Da die AT-/PA-Proben mit einem zwanzigseitigen Würfel ausgeführt werden, bedeutet jeder Punkt in einem der beiden Werte eine Veränderung der Erfolgswahrscheinlichkeit um 5%. Mit dem Kurzschwert hat man also eine 10% höhere Chance, dass der Angriff gelingt und eine 5% niedrigere für die Parade.

(01.06.2013, 16:00)Alrik Alrikson schrieb: Daher ist vor allem (meines Erachtens) der AT-Wert wichtig, da ein Nichtgelingen des Angriffs vor allem dann ärgerlich ist, wenn der Gegner nicht mehr parieren kann (weil z.B. schon durch einen anderen Helden angegriffen) und somit Schadenspunkte fast sicher wären.
In P&P-DSA-Foren wird das Kampfsystem vor allem wegen der Paradelastigkeit kritisiert. Eine gelungene Parade wendet den gesamten Schaden mit 100%iger Sicherheit ab. Eine gelungene Attacke macht erstmal garkeinen Schaden. Dazu muss erst die Parade des Gegners noch misslingen und dann kommt noch der Rüstschutz ins Spiel. In der NLT wird die Bedeutung der Parade allerdings durch die sehr hohen Rüstschutzwerte der Helden sehr schnell recht unwichtig.

Alles in allem stimme ich Alrik zu, dass das magische Kurzschwert eine ideale Zweitwaffe ist. Bei der Hauptwaffe würde ich 2 SP immer den Vorzug vor einem AT-Bonus von 2 geben. Und es gibt ja auch magische Langschwerter...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schwert oder magisches Kurzschwert? - von Olli - 01.06.2013, 15:44
RE: Schwert oder magisches Kurzschwert? - von 19Uhr30 - 01.06.2013, 17:29



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste