26.05.2013, 14:50
Vorweg; mir ist klar, WAS mit einer "echten" Schachtel und "eingeschweißten" DVD-Hülle bzw.
einer "gedruckten Anleitung" bzw. "E-Learning" o.ä. gemeint ist.
Nur sollte man sich auf der "Anbieterseite" (Hersteller usw.) auch klar sein, daß zwischen Gewinnmaximierung & Werbestrategie und "Veräppeln & (Ent-)Täuschen" des zahlenden
Kunden ein schmaler Grat liegt.
Nur weil etwas schön klingt oder aussieht, muß es nicht automatisch so sein. Auch wenn die
"neue Zielgruppe" mit dem ursprünglichen Spiel nichts am Hut hat, weil sie da noch "gar nicht
geboren" war bzw. sich an die neuen Geschäftsstrategien gewöhnt hat, sollte man sich eines
bewußt sein:
Auch wenn der Kunde gar nicht mehr wissen kann
, was eine CE sein könnte, wird er
sehr wohl begreifen, daß er sich mehr erwartet hat, als er letztendlich bekommen hat. Und das
kann man nicht wirklich mit einem "moderaten" Preis rechtfertigen.
Lt. Konsumentenschutz könnte man das durchaus mit Täuschung gleichsetzen: Riesenschachtel,
unnötiges Papier und nix drin. Verursachung eines Müllberges?!
Also; entweder ist etwas darin, was eine Schachtel rechtfertigt oder es läuft als eingeschweißtes 08/15-Spielchen in einer DVD-Hülle.
Und unter einer CE verstehe ich etwas für den Fan, der etwas bekommt, was eben nicht jeder
hat und auch nicht jeden interessiert. ABER gleichzeitig etwas ist, daß auch einem Außenstehenden
klar macht, daß das einem Fan gefällt, begeistert und warum er vielleicht mehr dafür bezahlt.
Eben vielleicht ein Autogramm, ein Entwurf einer Skizze usw.! Aber, bitte bitte bi..., keine Pizza-
Bestellung der Belegschaft, die man 1000000mal durch den Kopierer jagt, bis der Toner leer ist.
Man muß ja auch eines Bedenken: Da überredet der Sprößling die Eltern ihm die CE zu kaufen, wo nix d'rin ist und der clevere Nachbarsjunge hat die günstigere 08/15-Ausführung. UND wer braucht
wirklich eine "gedruckte" Anleitung?!
einer "gedruckten Anleitung" bzw. "E-Learning" o.ä. gemeint ist.
Nur sollte man sich auf der "Anbieterseite" (Hersteller usw.) auch klar sein, daß zwischen Gewinnmaximierung & Werbestrategie und "Veräppeln & (Ent-)Täuschen" des zahlenden
Kunden ein schmaler Grat liegt.
Nur weil etwas schön klingt oder aussieht, muß es nicht automatisch so sein. Auch wenn die
"neue Zielgruppe" mit dem ursprünglichen Spiel nichts am Hut hat, weil sie da noch "gar nicht
geboren" war bzw. sich an die neuen Geschäftsstrategien gewöhnt hat, sollte man sich eines
bewußt sein:
Auch wenn der Kunde gar nicht mehr wissen kann

sehr wohl begreifen, daß er sich mehr erwartet hat, als er letztendlich bekommen hat. Und das
kann man nicht wirklich mit einem "moderaten" Preis rechtfertigen.
Lt. Konsumentenschutz könnte man das durchaus mit Täuschung gleichsetzen: Riesenschachtel,
unnötiges Papier und nix drin. Verursachung eines Müllberges?!
Also; entweder ist etwas darin, was eine Schachtel rechtfertigt oder es läuft als eingeschweißtes 08/15-Spielchen in einer DVD-Hülle.
Und unter einer CE verstehe ich etwas für den Fan, der etwas bekommt, was eben nicht jeder
hat und auch nicht jeden interessiert. ABER gleichzeitig etwas ist, daß auch einem Außenstehenden
klar macht, daß das einem Fan gefällt, begeistert und warum er vielleicht mehr dafür bezahlt.
Eben vielleicht ein Autogramm, ein Entwurf einer Skizze usw.! Aber, bitte bitte bi..., keine Pizza-
Bestellung der Belegschaft, die man 1000000mal durch den Kopierer jagt, bis der Toner leer ist.

Man muß ja auch eines Bedenken: Da überredet der Sprößling die Eltern ihm die CE zu kaufen, wo nix d'rin ist und der clevere Nachbarsjunge hat die günstigere 08/15-Ausführung. UND wer braucht
wirklich eine "gedruckte" Anleitung?!

