31.12.2012, 11:14
Ich habe das Buch nie geschafft ganz zu lesen...
Das Radagast in Dol Guldur war und nicht Gandalf zieht schon mal den logischen Fehler nach sich, wohr Gandalf den Schlüssel und Karte für Thorin hat.
Der nicht ganz uneigennützige Hintergedanke, weshalb Gandalf die Zwerge zu diesen nicht gerade Erfolg versperchenden Unternnehmen aufstachelt, ist ohne Gandalfs aufsuchen von Dol Guldur auch nicht erklärt.

Warum ist der Eingang nicht nur so klein ist, dass nur ein Zwerg hinein kann?
Wohl zu wenig Dwarf Fortress gespielt

Gandalf hetzt Thorin ja weder selbstlos noch gundlos zu diesen Himmelfahrtskomando auf.
Balin, der weißbärtige Zwerg, der ja im 1. Herr der Ringe-Teil zuminderst durch das Auffinden seines Grabes in Moria vorkommt, sticht auch noch ein wenig aus der anonyme Masse. Der Rest ist leider wirklich nur Zwerg Nr 3-13.
Das Radagast in Dol Guldur war und nicht Gandalf zieht schon mal den logischen Fehler nach sich, wohr Gandalf den Schlüssel und Karte für Thorin hat.
Der nicht ganz uneigennützige Hintergedanke, weshalb Gandalf die Zwerge zu diesen nicht gerade Erfolg versperchenden Unternnehmen aufstachelt, ist ohne Gandalfs aufsuchen von Dol Guldur auch nicht erklärt.
(31.12.2012, 09:39)Zurgrimm schrieb: Daß hier mal die Zwerge, die im Herrn der Ringe etwas kurz kamen, im Vordergrund stehen, hat mir natürlich gefallen.Mir auch

(31.12.2012, 09:39)Zurgrimm schrieb: ...Von DSA ausgehend, ist es freilich etwas gewöhnungsbedürftig, daß es in einer riesigen Zwergenhauptstadt nicht ein einziges fähiges Drachentöterbattalion gibt, so daß eine ganze Stadt von einem einzigen Drachen verwüstet und über mindestens 60 Jahre besetzt gehalten werden kann...Ich habe mich eher gefragt:
Warum ist der Eingang nicht nur so klein ist, dass nur ein Zwerg hinein kann?
Wohl zu wenig Dwarf Fortress gespielt

(31.12.2012, 09:39)Zurgrimm schrieb: Zudem finde ich es etwas widersprüchlich, daß diese kleine Schar eventuell (sie wissen ja nicht, ob er noch lebt) einem Drachen ihren Schatz und ihre Stadt entreißen will, aber ohne Gandalf immer wieder völlig aufgeschmissen ist. Sie schaffen es zu dreizehnt nicht gegen drei Bergtrolle zu bestehen, sondern lassen sich alle braten, damit nicht einer (Bilbo) getötet wird (ob sie sonst eine Chance gehabt hätten, ist auch eher unwahrscheinlich). Und auch gegen eine Horde Worgreiter bleibt ihenen nur, das Heil in der Flucht zu suchen. Wo liegen die Fähigkeiten dieser Zwerge, die anfangs im Umgang mit Bilbos Geschirr angedeutet wurden?Der Film will uns sagen: Zwerge sing gute Geschirrspüler

Gandalf hetzt Thorin ja weder selbstlos noch gundlos zu diesen Himmelfahrtskomando auf.
(31.12.2012, 09:39)Zurgrimm schrieb: Von den 13 Zwergen hat nur ein einziger wirklich einen ausgearbeiteten Charakter mit Wiedererkennungseffekt. Das ist Thorin, der Zwergenprinz. Die anderen 12 Zwerge bleiben eine recht anonyme Masse, obgleich sie an sich unterscheidbar angelegt sind ...
Balin, der weißbärtige Zwerg, der ja im 1. Herr der Ringe-Teil zuminderst durch das Auffinden seines Grabes in Moria vorkommt, sticht auch noch ein wenig aus der anonyme Masse. Der Rest ist leider wirklich nur Zwerg Nr 3-13.
![[Bild: missriva.jpg]](https://www.crystals-dsa-foren.de/files/missriva.jpg)