18.07.2012, 22:22
(18.07.2012, 18:06)tommy schrieb: 1. Um vorrausschauend zu arbeit und eventuell später auftretende Rechtliche komplikationen zu vermeiden, würde ich die Datei nicht direkt bearbeiten, sondern ein System entwerfen in dem zusätzlich zu den bereits vorhanden daten noch modifikationen geladen werden können. Sprich alle vorgenommen veränderungen werden modifikationen und verändern die vorhandenen Dateien nicht(eventuell kann man ja auch noch später ein Programm schreiben, welches in der lage ist alle Modifikationen als Patch zu installieren)
Ich korrigiere mich: Mein wunsch ist primär kein Editor, sonder (erstmal) ein Betrachter.
Ansonsten ist das eine sehr gute Idee.
Die Attic-Entwickler hatten das ab DSA2 auch schon implementiert.
Es wird erst im Ordner CTEMP nachgeschaut, ob eine Datei vorhanden ist. Falls ja, wird diese genommen,
falls nicht wird im TEMP Ordner nachgesehen. Ist sie nicht dort wird sie aus dem Archiv entpackt.
Die Baldur Gate Reihe hat in gleicher Form den Override Ordner.
Es sollte schon jetzt kein Problem sein soeine Funktion in Bright-Eyes einzubauen.
Btw. Diese Idee hatte ich auch schon länger im Kopf, aber ich dachte in diesem Fall nur an Erweiterungen,
nicht an modifizierte Originaldateien.
Vielen Dank fürs aussprechen, tommy.
(18.07.2012, 18:06)tommy schrieb: Für mich wäre als nächstes noch ganz wichtig zu wissen, wie die Dateien richtig entpackt werden und wie der aufbau der einzelnen Dateien ist, da glaube ich nicht alles im Wiki zu finden ist. Also wäre halt gut wenn ich dazu noch ein paar Aufzeichnungen hätte.
Im BrightEyes-Repo gibt es unter tools/ das Programm nltpack von Hendrik.
Damit kannst du die SCHICK.DAT in seine Bestandteile zerlegen (auch wieder zusammenfügen) kann.
Dann kannst du alle Dateien direkt ansehen. Wenn du dann noch Fragen zu den einzelnen Dateien hast helfe ich gern weiter,
bzw. fixe und erweitere das Wiki. Dafür ist es ja schließlich da.
