18.07.2012, 17:01
Ich fände es hervorragend von dir, wenn du einen schreiben würdest. 
Zum Aufbau kann ich jetzt nicht viel sagen, da ich Softwareentwicklung erst in einem späteren Semester belegen werde und dir keine fachlich konkreten Dinge sagen kann.
Sag doch mal was etwas genauer was Du wissen möchtest, damit wir ne gemeinsame Basis haben.
Zum Funktionsumfang hätte ich zwei Vorschläge.
Bis jetzt hatte ich mich immer vor der Darstellung von kombinierten Informationen gedrückt.
Da zwei Dinge die ich interessant finde:
Das einfachere ist die Darstellung der Gegenstände
Das schwierigere sind die Kämpfe:
Bei beiden Aufgaben sind noch Daten in der SCHICKM.EXE, als Tabelle oder als Code enthalten.
Die Tabellen kann man extrahieren, bzw. direkt auslesen.
Schlimmer sind die codierten Eigenschaften, z.B. haben manche Gegenstände noch Boni/Mali, welche erst beim
Anlegen aktiv werden. Die kann ich dir mit in meiner Arbeit aber Dokumentieren und nachliefern.
So weit, so gut!

Zum Aufbau kann ich jetzt nicht viel sagen, da ich Softwareentwicklung erst in einem späteren Semester belegen werde und dir keine fachlich konkreten Dinge sagen kann.
Sag doch mal was etwas genauer was Du wissen möchtest, damit wir ne gemeinsame Basis haben.
Zum Funktionsumfang hätte ich zwei Vorschläge.
Bis jetzt hatte ich mich immer vor der Darstellung von kombinierten Informationen gedrückt.
Da zwei Dinge die ich interessant finde:
Das einfachere ist die Darstellung der Gegenstände
- ITEMNAME - Namen der Gegenstände
- ITEMS.DAT - Beschreibung der Gegenstände
- GGSTS.NVF - Icons der Gegenstände
- SCHICKM.EXE - AT/PA-Boni der Waffen, RS-Modifikatoren von Rüstungen...
Das schwierigere sind die Kämpfe:
- FIGHT.LST - Beschreibung der Kämpfe (Gegner, Startpositionen der Helden, Loot)
- SCENARIO.LST - Beschreibung des Scenarios (Wo stehen Busche, Lagerfeuer, Wände, etc.)
- MONNAMES - Namen der Gegner
- MONSTER.DAT - Beschreibung der Gegner
- K*BACK.DAT - Hintergrundbilder der Kämpfe
- MFIGS MFIGS.TAB - Männliche Sprites und Offsettabelle
- WFIGS WFIGS.TAB - Weibliche Sprites und Offsettabelle
- MONSTER MONSTER.TAB - Gegner Sprites und Offsettabelle
- ...
Bei beiden Aufgaben sind noch Daten in der SCHICKM.EXE, als Tabelle oder als Code enthalten.
Die Tabellen kann man extrahieren, bzw. direkt auslesen.
Schlimmer sind die codierten Eigenschaften, z.B. haben manche Gegenstände noch Boni/Mali, welche erst beim
Anlegen aktiv werden. Die kann ich dir mit in meiner Arbeit aber Dokumentieren und nachliefern.
So weit, so gut!