18.06.2012, 20:49
Den Zwölfen zum Gruße!
Aus deutscher Sicht hätte es kaum besser laufen können: Drittes Spiel gewonnen und Gruppensieger ohne Punktverlust. Joachim Löw hat bisher ein glückliches Händchen mit seinen Aufstellungen und Einwechselungen gezeigt. Ausgerechnet der vielgescholtene Lukas Podolski erzielte das erste Tor! Davor und danach offenbarten die Deutschen aber erneut ihre zu unpräzise Spielweise direkt vor dem Tor und ihre mangelnde Chancenverwertung. Gegen eine technisch versiertere Mannschaft als die Dänen kann das auch mal schiefgehen. Der Gegentreffer war auch das Ergebnis schlechter Abstimmung, was die Manndeckung betrifft. Glücklicherweise erzielte ausgerechnet der für den gesperrten Boateng eingesetzten Bender das zweite Tor nach einem wunderbaren Konter, wie man sie leider bei dieser EM praktisch gar nicht bisher gesehen hat. Damit bewies Deutschland das entscheidende Stück Überlegenheit, um mit Recht zu gewinnen. Die Dänen haben insgesamt in der Gruppe tapfer mitgehalten. Beachtlich, dass es keine einzige Karte gab, so dass nur Holger Badstuber mit einer gelben Karte ins Viertelfinale geht. Danach werden bekanntlich die gelben Karten gestrichen. Gegen Griechenland könnte es eine ähnliche Partie werden: Ein Gegner mit begrenztem Können, der sehr defensiv auftritt, aber seine wenigen Torchancen gut nutzt.
Portugal hat sich nach der Auftaktniederlage gegen Deutschland gefangen und die entscheidenden Punkte in den beiden verbleibenden Partien geholt. Gegen den Vizeweltmeister konnten sie sogar ein Spiel drehen. Die Niederländer haben sich wirklich bis auf die Knochen blamiert und fahren ohne Punkt nach Hause. Beachtlich, wie oft ein Vizeweltmeister bereits nach der Vorrunde nach Hause musste: 1980 (Niederlande), 1984 (Deutschland), 1996 (Italien), 2004 (Deutschland), 2008 (Frankreich), 2012 (Niederlande). Das Viertelfinale Portugal - Tschechien gab's 1996 übrigens schon einmal. Damals setzten sich die Tschechen durch. Bei der letzten EM trafen beide in der Vorrunde aufeinander, wobei Portugal siegte.
Nach wie vor keine torlose Partie - schön! Und sowohl in Gruppe A als auch B kamen die beiden Sieger des letzten Spiels weiter - also keine kuriosen Situationen.
Aus deutscher Sicht hätte es kaum besser laufen können: Drittes Spiel gewonnen und Gruppensieger ohne Punktverlust. Joachim Löw hat bisher ein glückliches Händchen mit seinen Aufstellungen und Einwechselungen gezeigt. Ausgerechnet der vielgescholtene Lukas Podolski erzielte das erste Tor! Davor und danach offenbarten die Deutschen aber erneut ihre zu unpräzise Spielweise direkt vor dem Tor und ihre mangelnde Chancenverwertung. Gegen eine technisch versiertere Mannschaft als die Dänen kann das auch mal schiefgehen. Der Gegentreffer war auch das Ergebnis schlechter Abstimmung, was die Manndeckung betrifft. Glücklicherweise erzielte ausgerechnet der für den gesperrten Boateng eingesetzten Bender das zweite Tor nach einem wunderbaren Konter, wie man sie leider bei dieser EM praktisch gar nicht bisher gesehen hat. Damit bewies Deutschland das entscheidende Stück Überlegenheit, um mit Recht zu gewinnen. Die Dänen haben insgesamt in der Gruppe tapfer mitgehalten. Beachtlich, dass es keine einzige Karte gab, so dass nur Holger Badstuber mit einer gelben Karte ins Viertelfinale geht. Danach werden bekanntlich die gelben Karten gestrichen. Gegen Griechenland könnte es eine ähnliche Partie werden: Ein Gegner mit begrenztem Können, der sehr defensiv auftritt, aber seine wenigen Torchancen gut nutzt.
Portugal hat sich nach der Auftaktniederlage gegen Deutschland gefangen und die entscheidenden Punkte in den beiden verbleibenden Partien geholt. Gegen den Vizeweltmeister konnten sie sogar ein Spiel drehen. Die Niederländer haben sich wirklich bis auf die Knochen blamiert und fahren ohne Punkt nach Hause. Beachtlich, wie oft ein Vizeweltmeister bereits nach der Vorrunde nach Hause musste: 1980 (Niederlande), 1984 (Deutschland), 1996 (Italien), 2004 (Deutschland), 2008 (Frankreich), 2012 (Niederlande). Das Viertelfinale Portugal - Tschechien gab's 1996 übrigens schon einmal. Damals setzten sich die Tschechen durch. Bei der letzten EM trafen beide in der Vorrunde aufeinander, wobei Portugal siegte.
Nach wie vor keine torlose Partie - schön! Und sowohl in Gruppe A als auch B kamen die beiden Sieger des letzten Spiels weiter - also keine kuriosen Situationen.
Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!