15.04.2012, 01:27
(14.04.2012, 16:42)Zurgrimm schrieb:Bei Opera fahre ich eine andere Strategie: Hier habe ich Skripte, Cookies etc. grundsätzlich erstmal ausgeschaltet, nur für eine Handvoll Webseiten hab ich Skripte global zugelassen. (Unter Rechtsklick in Webseite->Seitenspezifische Einstellungen). Das hat ne ganze Weile sehr gut funktioniert, inzwischen verlangen aber immer mehr Webseiten Skripte um zu funktionieren, in dem Fall wechsle ich zu Firefox und schaue mir an, wer da alles Wünsche hat. Ist die Seite mir wichtig und sind alle vertrauenswürdig, lasse ich dort auch unter Opera Skripte zu. Ansonsten bleibe ich bei Firefox.(14.04.2012, 15:51)Wolverine schrieb: Hmm, was ist denn dann Deine Strategie?Soweit mir bekannt, ist das generell zugelassen. Ich hielt das Risiko bislang für akzeptabel (weil ich noch keinen Virus hatte). Aber Du machst das doch auch nicht anders, wenn Du als Erstbrowser den Opera verwendest. Denn dort gibt es ja auch kein NoScript, oder?
Javascript generell abschalten? Dann funktionieren ne Menge Websites nicht mehr.
Generell zulassen? Das ist riskant mMn.
(14.04.2012, 16:47)Obi-Wahn schrieb: Bei Firefox habe ich bislang Priv3 verwendet. Das blockt auf vielen Seiten die Social-Network-Plugins solange, bis man sie aktiv verwendet. Ob das jetzt noch nützlich ist, weiß ich nicht. Störend bei diesem Plugin ist, dass hin und wieder beim Start dessen Homepage aufgerufen wird.Hmm, Priv3 hat ne sehr schlechte Bewertung, davon hab ich erstmal Abstand genommen. Das System ist mit Noscript, Addblock Plus und Betterprivacy schon langsam genug.
(14.04.2012, 16:47)Obi-Wahn schrieb: Ganz interessant ist auch Collusion. Damit wird, vermutlich nur bei deaktivierten NoScript und Ghostery, angezeigt, welche Seiten auf andere Dienste zugreifen.
Das sieht man auch mit Noscript ganz gut, wer da alles Skripte ausführen möchte. Am merkwürdigsten finde ich jedoch reine IP-Adressen, die lasse ich grundsätzlich nie zu.
(14.04.2012, 17:40)Calesca schrieb: Mal ne Frage an die Opera-Besitzer:
Es gibt für opera zwar kein NoScript, aber ein NotScripts - macht das theoretisch das Gleiche? Oder ist das etwas anderes?
Hier im Forum treiben sich die Besitzer von Opera rum?
