30.11.2011, 04:55
(27.11.2011, 13:19)Rabenaas schrieb:(27.11.2011, 13:00)Wolverine schrieb: ist das ernst gemeint?Kennst mich doch.
(29.11.2011, 20:38)Rabenaas schrieb:(29.11.2011, 12:22)Obi-Wahn schrieb: Führen wir hier mal die Guttenberg-Debatte weiter.Aber ich freue mich wirklich, endlich wieder von ihm zu hören.Passt besser,
Und ich wusste es: Du meinst das wirklich ernst!

(29.11.2011, 20:50)Rabenaas schrieb:Aber gerade um solche Spezial- und Sonderfälle geht es doch. Zu "offenherziges" Auftreten kann man auch einfach durch Vorschriften über züchtige Oberkleidung unterbinden. Das obige "konstruierte Beispiel" ist meines Wissens real so passiert, weil eine Frau auf diese Weise dagegen protestieren wollte, dass sie bei einer Beförderung übergangen wurde. War zwar ne clevere Idee, hat aber vor Gericht nicht bestanden, wenn ich mich recht erinnere.(29.11.2011, 11:48)Wolverine schrieb: aber es muss wohl kein Arbeitgeber akzeptieren, wenn unter der fast durchsichtigen Bluse ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Mein Arbeitgeber ist beschixxen" durchscheint.Etwas konstruiert, das Beispiel. Es geht wohl im Allgemeinen um "zu offenherziges" Auftreten.
(29.11.2011, 20:50)Rabenaas schrieb:Aus einigen Gesprächen mit Kollegen hab ich schon herausgehört, dass die sein Verhalten überhaupt nicht gut finden. Einige Katholiken waren regelrecht sauer, dass die MPG das so unkommentiert stehen lässt. Der Ruf der MPG hat jedenfalls deutlich gelitten. Sollte es tatsächlich zu einem Prozess mit einer Verurteilung kommen, war die Meinung auch einhellig, dass Kantel aus der Forschergemeinde entfernt werden muss. Aber das wäre wohl eh nicht nötig, da er in dem Fall ja nach Island auswandern will.(29.11.2011, 11:48)Wolverine schrieb: Wenn eine international bekannte Forschungsgesellschaft mit internationalen Kooperationen einen Mitarbeiter beschäftigt, der öffentlich eine gesamte Weltreligion beleidigt, indem er jedes einzelne Mitglied als Ki....fi.... tituliert, muss man auch auch mit Problemen rechnen.Und die sehen wie aus?
(29.11.2011, 20:50)Rabenaas schrieb: Meinst Du, dass Kantel seine Freunde mit den Baseballschlägern ruft?

Ach, das Problem ist Deiner Meinung nach, dass bei Problemen mit dem NPD-Symphatisanten ein Trupp Schläger auf der Matte steht? Ich bezweifle ja, dass es reicht, sich ein paar mal positiv über die NPD zu äußern, um gleich ein Räumkommando anfordern zu können.
Aber egal: die Taktik ist dann, den Herrn zu entlassen, weil man Angst hat, dass bei seiner Entlassung ein paar unfreundliche Herren alles kurz und klein schlagen?

Also gewissermaßen Selbstmord aus Angst vor dem Tod? Sehr clever!
(29.11.2011, 20:50)Rabenaas schrieb: Dass er bei der Arbeit einen katholischen Priester trifft, ist auch eher unwahrscheinlich.Zumindest keinen mit Meinungsverstärker. Aber ob er in einem Institut über Wissenschaftsgeschichte mal auf einen Priester treffen kann? Selbstverständlich: Wo wurde denn vor der Entwicklung der Wissenschaftlichen Methode die "Forschung" betrieben? In Klostern, kirchlichen Gütern etc. ... . Und wer hat Aufzeichnungen darüber?
Nebenbei: Es reicht, wenn er auf einen gläubigen Katholiken trifft. Schließlich hat er die gesamte rkK Kirche als Ki...fi....-Sekte bezeichnet, womit keinesfalls nur die Priester gemeint sein können. (Die Vergehen wurden ja nicht nur von Priestern, sondern auch von Laien begangen).
und im Extremfall braucht es nicht mal einen gläubigen Katholiken. Es reicht jemand wie ich, der ein bisschen Wert auf Anstand und Respekt im gegenseitigen Miteinander legt ...
(29.11.2011, 20:50)Rabenaas schrieb: Repräsentative Aufgaben nimmt er mW nicht wahr.Ein Lehrauftrag ist Dir nicht repräsentativ genug?
(29.11.2011, 20:50)Rabenaas schrieb: (Und dass nicht jedes einzelne Mitglied gemeint war, geht wohl aus dem Zusammenhang hervor.)Halt eben nicht! Genau das wurde ja gerade in den Kommentaren dazu so stark kritisiert. Und Kantel hat das eher bestärkt als relativiert.
Wenn jemand (D)eine Familie als 'Verbrechersippschaft' bezeichnet, wer ist dann gemeint?