18.11.2011, 14:50
Zitat:Gut, ich bin davon ausgegangen, dass wir nur über veröffentlichte Meinungen diskutieren, alles andere interessiert ja nicht.Veröffentlicht ist auch nicht gleich veröffentlicht. Wenn er sich im privaten Kreis geäußert oder anders ausgedrückt hätte, dann sähe die Sache ganz anders aus.
Zitat:Ich vermute mal, ihm ist auch überhaupt nicht klar geworden, aus welcher Überlegung heraus (s.o.) Kardinal Meissner das getan hat.Das kann ich mir kaum vorstellen. Und wenn dann ändert das auch nichts, denn es handelt sich wieder nur um eine Meinung. Problematisch ist das "wie". Kardinal Meisner ist nicht nur Geistlicher, sondern auch Medienprofi, und er weiß ganz genau, was er sagt.
Zitat:Oder muss sie das immer mit der demütigen Erwähnung des Skandals verbinden, auch wenn es thematisch nichts miteinander zu tun hat?Das hängt davon ab, ob es sich um bedauerliche Einzelfälle handelt, oder ob es etwas im System gibt, das solche Vorfälle begünstigt. Sollte sich das bewahrheiten, ließe sich wohl kaum glaubwürdig Moral predigen, solange die Probleme im eigenen Haus nicht gelöst sind.
Zitat:Das dumme ist aber, dass man nur mit normaler, konstruktiver Kritik überhaupt Wirkung erzielen kann.Oh nein, man kann mit jeder Form von Kritik Wirkung erzielen. Pädagogisch wertvoll ist das natürlich nicht. Es geht Kantel aber offensichtlich um eine Eskalation.
Zitat:Sie reagiert durchaus darauf, nur äußerst langsam und schwerfällig, aber erkennbar an den Veränderungen, die sie über lange Sicht durchgemacht hat.Oder hat sie sich nur Sachzwängen angepasst, ohne sich im Kern zu reformieren? Außerdem schließt Veränderung nicht nur Fort- sondern auch Rückschritte mit ein.
Zitat:Du meinst, wer eine Staatskirche beleidigt, sollte grundsätzlich mit einem gewissen Mindestlevel an (körperlicher) Bestrafung rechnen dürfen/können/müssen?
