12.11.2011, 13:12
Also ich tu mir immer schwerer. Ich bin auch mit der Höflichkeitsnorm aufgewachsen, Leute zu siezen, die man nicht kennt. Aber gerade in der Arbeitswelt hat sich z. B. wohl durch die Verbreitung englischsprachiger Mutterkonzerne das Du durchgesetzt. Und viele agieren nach dem Motto "Wir arbeiten in der selben Firma, also natürlich duzen wir uns." Mit dieser Selbstverständlichkeit kann ich aber auch nicht in jedem Bereich etwas anfangen. Ich finde, zumindest ein kurzes "Darf ich Du sagen?" ist auch in solchen Situationen angebracht.
Und auch im Dienstleistungsbereich ist das gar nicht so einfach, wie ich in letzter Zeit feststellen konnte. In der Stadt ja, aber am Land sieht das schon wieder ganz anders aus.
Dabei reicht doch eigentlich ein einfaches: "Entschuldigung, aber ich weiß es nicht mehr ..."
Und auch im Dienstleistungsbereich ist das gar nicht so einfach, wie ich in letzter Zeit feststellen konnte. In der Stadt ja, aber am Land sieht das schon wieder ganz anders aus.
(12.11.2011, 13:02)Wolverine schrieb: Dann wird man entweder zum virtuosen Grammatikkünstler zwecks Vermeidung der direkten Anrede [...]Oh ja, das kenn ich auch zur Genüge.

Treffen sich zwei Streuner auf einem Fest.
Sagt der eine: "Hast du schon die schöne Halskette der Gastgeberin gesehen?"
Sagt der andere: "Nein. Zeig mal her."
Sagt der eine: "Hast du schon die schöne Halskette der Gastgeberin gesehen?"
Sagt der andere: "Nein. Zeig mal her."