29.10.2011, 18:29
(29.10.2011, 13:36)Gaddezwerch schrieb: Mich würde ja mal interessieren, wie das funktioniert, da ich keine Ahnung habe, was man mit diesen Hexwerten anstellen kann.Ich habe das selber gerade ausprobiert. Mit einer Fotolovestory kann ich aber gerade nicht dienen.

Als Hexeditor nehme ich einfach Emacs im hexl-mode. Du öffnest also einen Spielstand. Der Hexeditor zeigt Dir Byte für Byte die Datei an, einmal als Hexadezimalzahlen und einmal als ASCII-Symbole. Jeder Charakter wird durch ein eigenes Array repräsentiert, das mit "CHAR <Name> <Name>" beginnt. Das Format findest Du hier. Ein bestimmter Teil des Arrays steht für das Inventar. Man erkennt das im Editor recht leicht an der typischen Struktur von ein bis zwei Bytes und dann idR vielen Nullen. Jeder Eintrag ist 27 Bytes lang.
Man sucht sich also einen freien Slot (bzw. einen besetzten und zählt die 27byte ab), und schreibt dann in die ersten beiden freien Bytes die Nummer des gewünschten Gegenstands (0x1600 für die Fackel).
Was man leicht verwechseln kann, ist der Eingabemodus (hexadzimal, dezimal oder oktal).