16.10.2011, 20:34
(16.10.2011, 19:30)Rabenaas schrieb:Nach der Logik müssten aber tierische Fette grundsätzlich den pflanzlichen Fetten überlegen sein. Sorry, aber ich hab da das Gefühl, dass sich da jeder ne Erklärung so bastelt wie er's gerade braucht.(16.10.2011, 18:49)Wolverine schrieb: Hmm, Olivenöl ähnelt in seiner Zusammensetzung am ehesten tierischen Fetten und Ölen (Hauptsächlich gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäure), woher das Faible für dieses Öl kommt, war mir nie klar.Wir bestehen zu einem nicht unerheblichen Teil aus tierischen Fetten. Deshalb wird oft davon ausgegangen, dass Olivenöl eine neutrale bzw. ausgleichende Wirkung auf unseren Fettstoffwechsel hat.
(16.10.2011, 19:30)Rabenaas schrieb:Schon klar, dass es zu Problemen kommt, wenn man essentielle Fette nicht zu sich nimmt. Es ging mir mehr darum, welche Fette jetzt besonders gesund sind und warum, und warum sich das in naher Zukunft nicht gleich wieder ändern wird. Und da hab ich nicht das Gefühl, das all die Empfehlungen auf einem wirklich breiten Fundament stehen. Von der chemischen Seite sicher nicht, und von der empirischen Seite her hab ich immer noch das Gefühl, das man sich das alles so zurechtschnitzt, wie man es grad gerne hätte.(16.10.2011, 18:49)Wolverine schrieb: Sind es jetzt die Omega-3 Fettsäuren? Vor kurzem waren es doch noch die Omega-6 Fettsäuren, die so gesund und wichtig sind? Ich blick da nicht mehr durch ...Unsere Nervenzellen bunkern hingegen viel Omega-3 und Omega-6. Fehlen die in künstlicher Säuglingsnahrung, kann das katastrophale Auswirkungen haben. (und das ist ausnahmsweise unzweifelhaft.)
(16.10.2011, 19:30)Rabenaas schrieb:wollte nur klarstellen, das das ein und das selbe ist. Trnasfettsäuren aus der Fritteuse und aus dem Härteprozess.(16.10.2011, 18:49)Wolverine schrieb: Transfettsäuren entstehen typischerweise beim Härten, da der Prozess reversibel ist ...Ja, und beim Erhitzen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren über 130 °C z.B. beim Braten und Frittieren.
(16.10.2011, 19:30)Rabenaas schrieb: Weißmehl erhöht (angeblich?) die Insulinresistenz.Uihh, da hast Du Dir ne witzige Studie rausgesucht. Hast Du da mal ein bisschen genauer hingeschaut ?
1. Man vergleicht Patientiengruppen, die sich zum einen von Hafer/Weizenbrot und Kartoffeln, die andere von Roggenbrot und (Weizen-)nudeln ernähren. Am Ende kommt raus, dass eine Gruppe mehr Insulin im Blut hat als die andere. Woran das liegt? Am Weizen! Logisch.
2. Hat sich dieser Verein, für den Studie erstellt wurde, mittlerweile umbenannt, seine Satzung geändert und distanziert sich von allen früheren Aktivitäten und damit dieser Studie. Sehr vertrauenswürdig ...
3. Man verwendet die Glyx-Theorie. Die ist inzwischen out. Aber sowas von.
(16.10.2011, 19:30)Rabenaas schrieb: Mmh, jetzt habe ich richtig Hunger auf Currywurst mit Pommes rot-weiß bekommen.Hau rein, wünsche einen guten Appetit !
(16.10.2011, 19:42)Boomer schrieb:Soweit finde ich das auch völlig nachvollziehbar. Vom geschmacklichen Standpunkt her kein Thema. Mir gings aber mehr drum, warum es als medizinisches Allzweck-Wunderöl betrachtet wurde. Gab ja kaum ne Krankheit, gegen die es nicht geholfen oder vorgebeugt haben soll.(16.10.2011, 18:49)Wolverine schrieb: Hmm, Olivenöl ähnelt in seiner Zusammensetzung am ehesten tierischen Fetten und Ölen (Hauptsächlich gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäure), woher das Faible für dieses Öl kommt, war mir nie klar.Weil es toll schmeckt!(Zumindest wenn man eines in wirklich guter Qualität verwendet.)
(16.10.2011, 19:42)Boomer schrieb: Ich finde eine Fettsteuer auch völlig am Ziel vorbei. Es wird niemanden dazu bringen, sich gesünder zu ernähren oder besser auf seinen Körper zu hören und zu achten. Wenn ich mir anschaue, mit welcher Gleichgültigkeit und Unachtsamkeit - also WIE - manchmal gegessen wird, kommt es auf das WAS kaum mehr an.Ich auch, nicht zuletzt aus dem Grund, dass das über kurz oder lang noch mehr Vergnügenssteuern nach sich ziehen wird. Mehr Steuern auf Zigaretten, Alkohol, Kaffee, Fett, Zucker, Taurin (RedBull), Computerspiele, DVDs, Fernsehsendungen .... (Wer bietet mehr ?)